Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Erklärung vom 07.12.03

Leo Predikant Zollernstr. 15, 72355 Schömberg Tel 07427 2684 Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

An alle Schachvereine im Bezirk Alb Schwarzwald

Liebe Schachfreunde,
alles unterliegt den Veränderungen. Kaum etwas bleibt wie es ist oder war. So wie in der Politik, in der Arbeitswelt, im täglichen Leben, immer und überall ändert sich alles. Genauso wie im Schach, Ich bin jetzt (auch noch ) im Verband tätig und dort gibt es interessante Dinge zu hören. Das größte und schwierigste Verhaben, das der SVW je hatte, der Zusammenschluss mit dem BSV (Badischer Schachverband) rückt in greifbarer Nähe. Vieles was jetzt passiert zielt auf dieses Vorhaben. Dieses Vorhaben wird (wiedereinmal) große Veränderungen mit sich bringen, z. B. den Ergebnisdienst des Verbandes. Ebenso soll das Medium Internet noch stärker als bisher genutzt werden. Spätestens beim nächsten Verbandstag 2005 wird eine neue Verordnung kommen, nachdem jeder Verein eine rechtsverbindliche Emailadresse haben muss.
Aber keine Angst, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Niemand muss sich einen PC kaufen und das Internet einrichten um die Nachrichten oder Rundschreiben vom Verband, Bezirk oder Kreis lesen zu können. Er geht ganz einfach zu einem Vereinsmitglied, dass die technischen Vorraussetzungen erfüllt oder wählt (bestimmt) diesen einfach zum neuen Emailempfänger. Allerdings, ein Funktionär muss, um seine Arbeit machen zu können, per Internet erreichbar sein.

Konkret wird folgendes im neuen Jahr passieren.
Wenn Sie dieses Schreiben per Email bekommen sind Sie in der Liste der Emailempfänger.
Von unseren 28 Vereinen habe ich von 25 Emailadressen, alles Personen mit denen ich per Internet Kontakt hatte. Diese habe ich in einer Liste erfasst und das sind für mich die rechtsverbindliche Emailadressen. Sie können jederzeit diese Adresse ändern. Bei machen Vereinen habe ich mehrere Adressen angegeben, dann ist die Adresse nach der Vereinsnummer die rechtsverbindliche Emailadresse. Diese Liste kann jederzeit mit weiteren Adressen aufgefüllt werden, denn dieses Liste habe ich in ein Adressbuch umgewandelt und werde es auch für die Rundschreiben benutzen.
Das bedeutet. Alle Adressen die auf dieser Liste stehen werden alle Ergebnisse aller Klassen im Bezirk erhalten (eine Trennung der einzelnen Spielklassen ist zu zeitaufwendig,) Alle Mitteilungen des Bezirkes oder Verbandes werden dann über diese Liste abgewickelt werden.
Mein Forum http://www.e-sb-as.de/ bleibt bestehen und wird in der jetziger Form weitergeführt um Sachen nachlesen zu können.
Wer trotzdem auf den Postverkehr nicht verzichten will, der bekommt auch weiterhin die RS zugestellt. Sein Verein muss aber per Email erreichbar sein.
Zum nächsten Bezirkstag werde ich den Antrag stellen die Startgebühr der Mannschaften wieder einheitlich zu erheben. Personen, die die RS per Post haben möchten, denen werde ich dann das aktuelle Briefporto plus 0,07 Eurocent pro Kopie in Rechnung stellen. (unter der Voraussetzung Ihr wählt mich wieder)

Ich bin jetzt auch im Verband tätig. Dort leite ich die Verbandsligen Nord und Süd und mache den Ergebnisdienst für die Oberliga. Diese Tätigkeit ist mit meiner Bezirkserfahrung und technischen Ausrüstung kein größeres Problem. Auch die Sitzungen und Seminare auf Verbandsebene sind erträglich. Auf Verbandsebene gibt es Fahrgeld und die Kosten für Übernachtung und Verpflegung wird übernommen. Schwierigkeiten gibt es mit der Mitgliederverwaltung, kurz Mivis genannt. Der Deutsche Schachbund hat ein neues Programm für die Mitgliederverwaltung für über 50 000 Euro gekauft.
Mivis_3 soll die Arbeit erheblich erleichtern und Schnittstellen zu anderen Programmen, mit denen z. B. die DWZ Zahl errechnet wird, haben. Start sollte der neue Passschreibetermin der 15.01.04 sein. Am 03/04.10. 03 war ich deswegen bei einer Tagung in Ruit. Wir bekamen dieses Programm zum Testen mit nach Hause. Dieser Test lief dermaßen schief, dass die Einführung frühestens zur nächsten Passschreibung 15.07.04, wenn überhaupt, stattfinden kann. Dennoch muss es eine Änderung in der Passschreibung geben, denn der bisherige Passbeauftragte S. Schlierf beendet endgültig seine Tätigkeit und ein neuer Passbeauftragte wurde nicht gefunden. Als Lösung wurde die Tätigkeit den Verursachern zurückgegeben. Dort, wo die Arbeit anfällt, soll sie auch erledigt werden. Mitgliederverwaltung und Ergebnisdienst hängen sehr eng zusammen. Es würde sich anbieten, dass ich diese Tätigkeit weiterführe. Viele Vereine haben in der Vergangenheit mein Angebot der Passausstellung bzw. Beantragung der VS (vorläufigen Spielerlaubnis) angenommen. Ich würde also in Zukunft die Pässe für unseren Bezirk verwalten unter der Vorraussetzung Verband, Bezirk und Ihr habt nichts dagegen. Näheres dazu nach dem 15. 01. 04

Auch meine Zeit ist nicht unbegrenzt. Schließlich muss ich auch noch meine Brötchen verdienen. Ich werde also meine Tätigkeiten voll auf den Ergebnisdienst und die Weiterleitung der Nachrichten und alles was dazugehört, halt so wie bisher, machen. Allerdings muss ich in anderen Bereichen Abstriche machen. Es muss jemand gefunden werden der die Turniere aus Kreisebene ZA leitet bzw. die Durchführung delegiert. Es muss ein Staffelleiter der B-Klasse gefunden werden. Wenn es zu Unstimmigkeiten in der B-Klasse kommen sollte und es mir auffällt werde ich es (wie bisher) aktenkundig machen. Sollte es dann niemanden geben, der das Problem löst, bzw. beseitigt werde ich die betreffen Begegnung mit minus zu minus werten bis eine kompetente Entscheidung gefallen ist. Wir benötigen unbedingt Personen die den Ergebnisdienst (Verband) betreuen und die notwendigen Ergebnisse eingeben.

Das Geschäftsjahr ist das Kalender steht in der WTO. Das bedeutet zum 31.12. muss abgerechnet werden. Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Verein der Meinung ist Geld vom Bezirk zu bekommen, dann bitte noch in diesem Jahr beim Bezirkskassier Gunter Kauffmann geltend machen! Ansprüche können auch verjähren

Glückwunsch, wenn Sie sich bis hierher durchgelesen und vielen Dank.
Jetzt wünsche ich Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2004
Schau’n mer mal, was es bringt, würde ein bekannter Deutscher sagen, der nur ca. 16. Monate jünger ist.

Mit freundlichen Grüßen leo predikant