Spielbetrieb - Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Antrag Schnupperrunde
Christof Beuter
Bezirk Alb-Schwarzwald » Archiv 2002/2003
Schachkreis Alb
im Schachbezirk Alb-Schwarzwald
Schachkreis Alb Georg Söllner Hesselbergstr.23 72336 Balingen
Antrag zum Bezirkstag 2003 10.07.03
Betr: Bezirkstag 2003; Schnupperrunde (SR)
Hiermit stellt der Schachkreis Alb folgenden Antrag:
Ab der kommenden Saison sollen für die SR folgende Regelungen gelten:
1. Die Gruppe A spielt mit gleicher Regelung wie bisher ( 60 Min. Bedenkzeit mit Schreibpflicht, ohne RR)
2. Die Gruppe B spielt mit 30 Min. Bedenkzeit ohne Schreibpflicht (wie bisher) jedoch mit zentralen Gruppenspieltagen mit je 4 Mannschaften ohne RR. Spieltage max. 4; Spieltag und Zeit wie bisher (Sonntags 10.00 Uhr). Der Staffelleiter entscheidet je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften und benennt die Spielorte.
3. Spielbedingungen: Unentschuldigtes Nichtantreten wird mit einer Strafe von 20 € belegt. Abmeldung spätestens am Samstag vor dem angesetzten Spieltag um 16.00 Uhr.
Mit der Meldung anerkennt jeder Verein die Spielbedingungen.
4. Die SR soll grundsätzlich beim Bezirk verbleiben. Neuregelungen soll aber künftig allein die Bezirksjugend beschliessen.
Diesem Antrag wurde mit einstimmiger Mehrheit der anwesenden folgenden Vereinsvertreter ( allesamt Beschicker der SR) zugestimmt:
Georg Söllner; Schachkreis Alb, Schenk Thomas; Bez. Jugendleiter u. Rangendingen
Thomas Müller; Kreisjugendleiter und SV Schömberg; Petrilli Sandro; Damm Karl-Otto SG Dotternhausen; Müller Karl-Heinz, SV Balingen; Schatz Bernd, Wisbauer Christian, Martin Renner SC Geislingen; Liebhart Marcel, SG Turm 02 Albstadt; Hollstein Günter SC Bisingen;
Wörz Holger, SV Sto. Frommern
gez. Georg Söllner
Auszug aus dem Protokoll vom 12.07.03
11.2 Der Antrag des Schachkreises ZA wurde mit 23 J 0 N bei 10 E angenommen. Der Inhalt steht in der WTO (Bezirk) unter § 3 f. Die Bedingungen gelten aber nur für die Saison 2003-04. Beim nächsten Bezirkstag müssen sie mit einer 2/3 Mehrheit beschlossen werden.
Auszug aus dem Protokoll vom 10.07.04
Zum Thema Schnupperrunde wurden keine Beschlüsse gefasst.
Auszug aus der WTO (Bezirk) neuester Stand vom 12.07.03
3f) Schnupperrunde ( SR)
1 Die SR ist für reine Anfänger vor allen Dingen im Jugendbereich vorgesehen. 2 Teilnehmer an der SR dürfen in keiner anderen Mannschaft bei Beginn der Saison als Stammspieler gemeldet sein. 3 Die Altersbegrenzung liegt bei 14 Jahren. 4 Ältere Personen dürfen mit einer Ausnahmegenehmigung mitspielen, diese Genehmigung erteilt der Bezirksspielausschuss. 5 Spielbeginn ist Sonntag um 10.00 Uhr. 6 Es werden zwei Spiele mit vertauschen Farben gespielt, die Bedenkzeit beträgt je 30 Minuten. 7 Die beteiligten Spieler dürfen ausgetauscht, wobei die Reihenfolge der Meldung aber immer einzuhalten ist. 8 Der Sieger erhält eine Urkunde. 9 Zuständig ist der Staffelleiter Schnupperrunde. 10 In der Schnupperunde wird an 4 Brettern gespielt. 11 Es wird kein Startgeld erhoben
3f neu)beschlossen beim Bezirkstag am 12. 07. 03 gültig für die Saison 2003 / 2004 Dieser § muss beim Bezirkstag 2004 mit einer 2/3 Mehrheit bestätigt werden.
1 Die SR ist für reine Anfänger vor allen Dingen im Jugendbereich vorgesehen. 2 Teilnehmer an der SR dürfen in keiner anderen Mannschaft bei Beginn der Saison als Stammspieler gemeldet sein. 3 Die Altersbegrenzung liegt bei 14 Jahren. 4 Ältere Personen dürfen mit einer Ausnahmegenehmigung mitspielen, diese Genehmigung erteilt der Bezirksspielausschuss. 5 Spielbeginn ist Sonntag um 10.00 Uhr. 6.Es wird in zwei Staffeln A und B gespielt. 7 Staffel A. Bedenkzeit 60 Minuten pro Spieler und Partie mit Schreibpflicht. 8 Staffel B. Bedenkzeit 30 Minuten pro Spieler und Partie ohne Schreibpflicht, pro Spieltag treffen bis zu max 4 Mannschaften aufeinander. 9 Die Staffelzugehörigkeit wird bei der Anmeldung der Mannschaft vom Verein festgelegt. 10 Die beteiligten Spieler dürfen ausgetauscht, wobei die Reihenfolge der Meldung aber immer einzuhalten ist. 11 Die Sieger erhalten eine Urkunde. 12 Zuständig ist der Staffelleiter Schnupperrunde. 13 In der Schnupperunde wird an 4 Brettern gespielt. 14 Es wird kein Startgeld erhoben 15Änderungen innerhalb kann nur durch eine Jugendleiterversammlung vorgenommen werden.
im Schachbezirk Alb-Schwarzwald
Schachkreis Alb Georg Söllner Hesselbergstr.23 72336 Balingen
Antrag zum Bezirkstag 2003 10.07.03
Betr: Bezirkstag 2003; Schnupperrunde (SR)
Hiermit stellt der Schachkreis Alb folgenden Antrag:
Ab der kommenden Saison sollen für die SR folgende Regelungen gelten:
1. Die Gruppe A spielt mit gleicher Regelung wie bisher ( 60 Min. Bedenkzeit mit Schreibpflicht, ohne RR)
2. Die Gruppe B spielt mit 30 Min. Bedenkzeit ohne Schreibpflicht (wie bisher) jedoch mit zentralen Gruppenspieltagen mit je 4 Mannschaften ohne RR. Spieltage max. 4; Spieltag und Zeit wie bisher (Sonntags 10.00 Uhr). Der Staffelleiter entscheidet je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften und benennt die Spielorte.
3. Spielbedingungen: Unentschuldigtes Nichtantreten wird mit einer Strafe von 20 € belegt. Abmeldung spätestens am Samstag vor dem angesetzten Spieltag um 16.00 Uhr.
Mit der Meldung anerkennt jeder Verein die Spielbedingungen.
4. Die SR soll grundsätzlich beim Bezirk verbleiben. Neuregelungen soll aber künftig allein die Bezirksjugend beschliessen.
Diesem Antrag wurde mit einstimmiger Mehrheit der anwesenden folgenden Vereinsvertreter ( allesamt Beschicker der SR) zugestimmt:
Georg Söllner; Schachkreis Alb, Schenk Thomas; Bez. Jugendleiter u. Rangendingen
Thomas Müller; Kreisjugendleiter und SV Schömberg; Petrilli Sandro; Damm Karl-Otto SG Dotternhausen; Müller Karl-Heinz, SV Balingen; Schatz Bernd, Wisbauer Christian, Martin Renner SC Geislingen; Liebhart Marcel, SG Turm 02 Albstadt; Hollstein Günter SC Bisingen;
Wörz Holger, SV Sto. Frommern
gez. Georg Söllner
Auszug aus dem Protokoll vom 12.07.03
11.2 Der Antrag des Schachkreises ZA wurde mit 23 J 0 N bei 10 E angenommen. Der Inhalt steht in der WTO (Bezirk) unter § 3 f. Die Bedingungen gelten aber nur für die Saison 2003-04. Beim nächsten Bezirkstag müssen sie mit einer 2/3 Mehrheit beschlossen werden.
Auszug aus dem Protokoll vom 10.07.04
Zum Thema Schnupperrunde wurden keine Beschlüsse gefasst.
Auszug aus der WTO (Bezirk) neuester Stand vom 12.07.03
3f) Schnupperrunde ( SR)
1 Die SR ist für reine Anfänger vor allen Dingen im Jugendbereich vorgesehen. 2 Teilnehmer an der SR dürfen in keiner anderen Mannschaft bei Beginn der Saison als Stammspieler gemeldet sein. 3 Die Altersbegrenzung liegt bei 14 Jahren. 4 Ältere Personen dürfen mit einer Ausnahmegenehmigung mitspielen, diese Genehmigung erteilt der Bezirksspielausschuss. 5 Spielbeginn ist Sonntag um 10.00 Uhr. 6 Es werden zwei Spiele mit vertauschen Farben gespielt, die Bedenkzeit beträgt je 30 Minuten. 7 Die beteiligten Spieler dürfen ausgetauscht, wobei die Reihenfolge der Meldung aber immer einzuhalten ist. 8 Der Sieger erhält eine Urkunde. 9 Zuständig ist der Staffelleiter Schnupperrunde. 10 In der Schnupperunde wird an 4 Brettern gespielt. 11 Es wird kein Startgeld erhoben
3f neu)beschlossen beim Bezirkstag am 12. 07. 03 gültig für die Saison 2003 / 2004 Dieser § muss beim Bezirkstag 2004 mit einer 2/3 Mehrheit bestätigt werden.
1 Die SR ist für reine Anfänger vor allen Dingen im Jugendbereich vorgesehen. 2 Teilnehmer an der SR dürfen in keiner anderen Mannschaft bei Beginn der Saison als Stammspieler gemeldet sein. 3 Die Altersbegrenzung liegt bei 14 Jahren. 4 Ältere Personen dürfen mit einer Ausnahmegenehmigung mitspielen, diese Genehmigung erteilt der Bezirksspielausschuss. 5 Spielbeginn ist Sonntag um 10.00 Uhr. 6.Es wird in zwei Staffeln A und B gespielt. 7 Staffel A. Bedenkzeit 60 Minuten pro Spieler und Partie mit Schreibpflicht. 8 Staffel B. Bedenkzeit 30 Minuten pro Spieler und Partie ohne Schreibpflicht, pro Spieltag treffen bis zu max 4 Mannschaften aufeinander. 9 Die Staffelzugehörigkeit wird bei der Anmeldung der Mannschaft vom Verein festgelegt. 10 Die beteiligten Spieler dürfen ausgetauscht, wobei die Reihenfolge der Meldung aber immer einzuhalten ist. 11 Die Sieger erhalten eine Urkunde. 12 Zuständig ist der Staffelleiter Schnupperrunde. 13 In der Schnupperunde wird an 4 Brettern gespielt. 14 Es wird kein Startgeld erhoben 15Änderungen innerhalb kann nur durch eine Jugendleiterversammlung vorgenommen werden.