Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Schnupperrunde Startschreiben

Günter Hollstein Staffelleiter Schnupperrunde Bisingen 23.08.02
Schlesier Str. 50 72406 Bisingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Startschreiben zur Schnupperrunde 2002 / 2003

01.) Spielbeginn ist für beide Gruppen jeweils Sonntag um 10.00 Uhr.

02.) Spielberechtigt sind alle Spieler die in keiner Mannschaft der normalen Verbandsrunde als Stammspieler gemeldet sind. Nach dem dritten Einsatz in der normalen Verbandsrunde erlischt die Spielberechtigung in der Schnupperrunde. Die Spieler benötigen keinen Spielerpass, müssen aber Mitglied des betreffenden Vereines sein.

03.) Nachgemeldete Spieler sind uneingeschränkt spielberechtigt, wenn sie der Geschäftsstelle (Leo) gemeldet sind.

04.) Die Einzelergebnisse müssen sofort nach Spielende, vom Gastgeber, an Leo Predikant, Tel.: 07427-2684 Fax : 07427-914290 oder Mail :Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., gemeldet werden!
04a) Von jedem Wettkampf sind schriftliche Ergebnismeldungen (Spielberichtskarten) zu erstellen die von beiden Mannschaftsführern zu unterschreiben sind. Beide Mannschaftsführer verwahren ihre Spielberichtskarte bis zum kommenden Bezirkstag. Auf Anforderung muss sie dem zuständigen Staffelleiter oder der Geschäftsstelle ausgehändigt werden.

05.) Spielverlegungen sind nur im gegenseitigen Einvernehmen möglich und müssen bei Leo vorher bekannt gegeben werden.

06.) Es spielen in beiden Gruppen je 8 Mannschaften. Die Spieltermine sind: 22.09.02; 13.10.02; 03.11.02; 24.11.02; 19.01.03; 09.02.03; 30.03.03.

07) Gruppe A:
Hier wird nur eine Partie gespielt. Bedenkzeit für jeden Spieler sind 60 Minuten. Die Partie wird von beiden Spielern mitgeschrieben. Die Gastmannschaft erhält am ersten Brett Weiß.
07a.) Gruppe B:
Hier spielen wir wie bisher 30 Minuten pro Spieler und Partie. Es wird direkt nacheinander das Hin- und Rückspiel ausgetragen. Im ersten Durchgang hat die Heimmannschaft am ersten Brett schwarz. Im zweiten Durchgang wird dann mit vertauschten Farben gespielt. Die Mannschaftsaufstellung darf für die Rückrunde geändert werden.

08.) Die Sieger der beiden Gruppen erhalten eine Urkunde.

Ich wünsche allen Mannschaften viel Erfolg für die Saison 2002/2003.
Günter Hollstein