Schachverband Württemberg e.V.

IM Tobias Kölle wird 5. bei der U20 WM in Indien

Veröffentlicht am: 15.06.2024 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Im indischen Gujarat fand vom 02.-13. Juni die Junioren-WM in der Altersklasse U20 statt. Bei den Frauen siegte die Setzlistenerste Deshmukh Divya (IND) mit 10 Punkten vor Mariam Mkrtchyan (ARM) mit 9,5 Punkten. In der offenen Kategerie siegte Kazybek Nogerbek (KAZ) mit besserer Feinwertung vor Emin Ohanyan (ARM), beide 8,5 Punkte. Zu den drei Spielern mit 8 Punkten gehört auch Tobias Kölle (Schönaich), der mit +5 =6 -0 (!) nur wegen der schlechteren Wertung an einer Medaille vorbei schrammte und Platz 5 erreichte. 

Weiterlesen: IM Tobias Kölle wird 5. bei der U20 WM in Indien

Württemberg Masters & Kandidatenturnier 2. - 8. August 2024 in Heilbronn

Veröffentlicht am: 15.06.2024 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Württemberg Masters & Kandidatenturnier 2. - 8. August 2024 in Heilbronn

Aula der Hochschule Heilbronn, Campus Sontheim, Max- Plank- Str. 39 74081 Heilbronn

Das Württemberg Masters ist das neu gestaltete Format der württembergischen Meisterschaft, welche in einem geschlossenes IM Turnier mit zehn Teilnehmern, auch die Möglichkeit von IM-Normen ermöglicht. Es werden vier Spieler mit ausländischer Verbandszugehörigkeit, welche im Schachverband Württemberg spielen oder in Baden-Württemberg leben, eingeladen. Ein ELO Schnitt von 2350 wird angestrebt, mindestens wird ein Wert von 2330 erreicht. Die zwei bestplatzierten Teilnehmer mit deutscher Spielberechtigung, vertreten den Schachverband Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft 2025. Der Modus sieht zwei Doppelrunden, ein Blitzturnier und Problemlösungswettbewerb vor. Ein Rahmenprogramm rundet dieses Event ab.

Weiterlesen: Württemberg Masters & Kandidatenturnier 2. - 8. August 2024 in Heilbronn

Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter

Veröffentlicht am: 12.06.2024 von Karlheinz Vogel in: Schiedsrichterkommission Drucken

Der Schachverband Württemberg bietet im September 2024 an der Sportschule Ruit in Ostfildern am 07./08.09. und 21./22.09.2024 einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter an. Hierbei handelt es sich um die 2. Stufe auf der Schiedsrichterleiter. Der Lehrgang ist zum Erlangen der 2. Stufe und zur Lizenzverlängerung gedacht. Der Kurs sollte besonders von denen genutzt werden, deren Lizenz nächstes Jahr verfällt oder in den Ruhezustand (nicht mehr einsetzbar) geht. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Link zum PDF-Dokument für die Anmeldung.

Weiterlesen: Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter

Frauenbundesliga: Schwäbisch Hall verteidigt Meistertitel

Veröffentlicht am: 11.06.2024 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

In der letzten Runde der Frauenbundesliga kam es zum Showdown zwischen Schwäbisch Hall und Baden-Baden. Nachdem Hamburg gegen Rodewisch verloren hatte, entschied sich die Meisterschaft im direkten Duell der alten Rivalen.

redaktioneller Hinweis: der Text von Thomas Marschner wurde im Einverständnis mit dem SK Schwäbisch Hall unverändert übernommen. Zusätzlich gibt es dort viele weitere Bilder.

Weiterlesen: Frauenbundesliga: Schwäbisch Hall verteidigt Meistertitel

Termine Saison 2024/2025

Veröffentlicht am: 11.06.2024 von Klaus Fuß in: Saisontermine Drucken

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 13.05.2024 die folgenden Termine für die Saison 2024/2025 beschlossen:

Alle Termine können auch als PDF-Dokument herunter geladen werden.

Weiterlesen: Termine Saison 2024/2025

Der WLSB unterstützt vom Hochwasser betroffene Vereine

Veröffentlicht am: 06.06.2024 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Der Württembergische Landessportbund informiert: Sind in Ihrem Verein aufgrund des Hochwassers Sanierungsmaßnahmen nowendig? Dann melden Sie sich mit dem Schaden beim WLSB. Wir unterstützen Sie im Rahmen der Sportförderrichtlinien durch unsere Fördermittel zur Sanierung von Hochbauten und Außenanlagen.

Weitergehende Infos gibt es hier.

Newsletter Juni

Veröffentlicht am: 04.06.2024 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Spät, aber er kommt noch: der Newsletter Juni mit folgenden Highlights:

 

  • Der Schachverband schreibt je eine FSJ / BFD Stelle ab 01.09. aus
  • Leutasch 2024 aus württembergischer Perspektive
  • Schach in der Türkei / Jordanien (Rochade, FM Jens Hirneise)
  • Lennart Naumann bei der DEM U10!
  • Neue Stellenausschreibungen
  • Württemberger unterwegs: FM Bernhard Sinz in Spanien (Open Semana Santa)
  • Social Media im Juni: Carlsen wechselt zum FC St.Pauli, Großmeister werden mit 40?, Carlsen gewinnt in Marokko und Warschau
  • Regionale Berichte und Ausschreibungen aus allen Bezirken

 

Weiterlesen: Newsletter Juni

Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst

Veröffentlicht am: 04.06.2024 von Karlheinz Vogel in: Präsidium Drucken

Ausschreibung einer Stelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d) im Schachverband Württemberg e.V. ab dem 01.09.2024

Der Schachverband Württemberg e.V. (SVW) vertritt als einer der größten Landesverbände in Deutschland ca. 220 Schachvereine und ca. 9500 Mitglieder. Das Ressort Breitenschach und die Württembergische Schachjugend (WSJ) organisieren eine Vielzahl von Turnieren, Trainings und Events. Im Rahmen einer WLSB geförderten Kooperation Schule-Verband arbeitet der SVW mit den Lessing-Schulen in Stuttgart zusammen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die verbesserte Vernetzung zwischen den Schachangeboten in der Schule (Schach AG, Projekte) und den Breiten- und Freizeitschach-Aktivitäten des SVW.

Wir suchen ab dem 01.09.2024 eine/einen Schachbegeisterte:n ab 18 Jahren, die/der ein Jahr lang im BFD das Schach in Württemberg überwiegend im Großraum Stuttgart von einer neuen Seite kennenlernen möchte.


Stellenausschreibung im PDF-Format

Weiterlesen: Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst

Aus- und Fortbildungsprogramm 2.Halbjahr 2024 des SVW

Veröffentlicht am: 02.06.2024 von Hans-Joachim Petri in: Referat Ausbildung » Angebote Drucken

Das gesamte Ausbildungsprogramm 2024

Für die Neuausbildung sind aktuell noch 5 Plätze frei


Das Team Ausbildung hat den neuen Aus-und Fortbildungsplan für die Neuausbildungen zum C-Trainer Breitensport/Leistungssport 2024, der Neuausbildung zum B-Trainer und den Fortbildungen zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz im SVW erstellt. Wie im vergangenen Jahr haben wir auch wieder viele Online-Angebote im Programm, die auch zur Verlängerung der B+C-Trainer verwendet werden können.

Das nächste Online-Training findet am Samstag, den 29.06.2024 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr statt.

Jörg Schlegel von der ARAG Sportversicherung des WLSB

erklärt ausführlich, wie die Trainer und die Vereine über den WLSB versichert sind und welche zusätzliche Versicherung sinnvoll ist.
Kurs 2024-27; Sa 29.06.2024 9:00 bis 11:15: ARAG Sportversicherung des WLSB(Jörg Schlegel) 3 UE 12€

 

 

Weiterlesen: Aus- und Fortbildungsprogramm 2.Halbjahr 2024 des SVW