
Schachverband Württemberg e.V.
Der SVW sucht einen Geschäftsstellenleiter (m/w/d)
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
im Schachverband Württemberg wird zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:
Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch! Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
Carsten Karthaus, Präsident des SVW
And The Winners Are ...
Natürlich ist es wichtig wer gewinnt, aber erstens ist das nicht ein Turnier, sondern vier Turniere, von denen heute die Kandidatenturniere der Frauen und Männer zu Ende gehen. Aber neben den Siegern ist bei den Männern auch noch Platz zwei relevant, da auch der zum Aufstieg in die Deutsche Meisterschaft – Meisterklasse berechtigt.
Bei den Frauen gewinnt WFM Tetyana Kostak mit 7,5 aus 9 Punkten
Bei den Männern schaffen GM Hagen Poetsch und FM Marco Dobrikov den Aufstieg.
SVW hat die N!-Charta Sport unterzeichnet
Nachhaltigkeit ist in Zeiten des Klimawandels das Gebot der Stunde. Der Schachverband Württemberg e.V. (SVW) möchte seinen Teil dazu beitragen und zukünftig sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit ausrichten: ökologisch, ökonomisch und sozial. Deshalb hat er die N!-Charta Sport des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet.
Carsten Karthaus, Präsident des SVW: „Es ist wichtig, dass wir uns als Sportverband über den Schachsport hinaus auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. Es freut mich besonders, dass wir uns in der Sitzung des Erweiterten Präsidiums am 20.07.2024 entschieden haben uns der N!Charta anzuschließen und Nachhaltigkeit als Grundsatz unseres Handelns zu verstehen. Es ist toll jetzt Teil der N!Charta zu sein. So wollen wir als Vorbild für unsere Vereine vorangehen.
Noch 6 Freie Plätze für die Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainer Lizenz vom 25.10. bis 27.10.2024
Wie in den vergangenen Jahren haben wir wieder tatkräftige Unterstützung durch gute Referenten, wie A-Trainer Julian Maisch, A-Trainer Ulrich Haag, Lukas Aichele, Jörg Schlegel von der ARAG Sportversicherung des WLSB und Bernd Kelemen für ein interessantes Lehrgangsprogramm gefunden. Geleitet wird die Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz von Dr. Gert Keller vom SV Plochingen und Hans-Joachim Petri vom SV Markgröningen.
C-Trainer Neuausbildung im September ist ausgebucht
Manchmal werden auf den letzten Drücker noch Interessenten gesucht, diesmal ist es umgekehrt: Die C-Trainer Neuausbildung vom 23. bis 27. September in Ruit ist leider ausgebucht. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Dafür ein Hinweis: nachdem der alte Terminkalender defekt war, hat Jonas Lube gleich mehrere neue Kalender gemacht:
- einen allgemeinen Kalender, der im Menü unter Termine zu finden ist und über den neue Termine eingereicht werden können
- einen für die Schiedsrichter
- einen für die Ausbildung
Vorbereitungen für die neue Webseite
Hallo liebe Schachfreunde,
Aktuell finden Arbeiten an der SVW-Seite für die neue Webseite statt. Da diese im Bestand gebaut wird, ist es unumgänglich, dass es zu Änderungen und Beeinflussungen an der bestehenden Webseite kommt.
Für die Anpassungen an das neue Menü mussten wir eine Änderung an dem Aufbau der Bezirksseiten vornehmen. Die Beiträge der Bezirks- und Kreisjugenden werden nun nicht mehr auf der jeweiligen Bezirkshauptseite, sondern sind nur noch auf der jeweiligen Bezirksjugend und den Unterseiten und auf der Bezirke Seite zu finden. Ein neuer Menüpunkt Bezirksjugenden wurde in Bezirke geschaffen, hier findet man ausschließlich die Bezirksjugend Beiträge.
Erinnerung RSR-Lehrgang in Ruit 07./08. sowie 21./22. September
Gabriele Häcker freut sich über jede Anmeldung - ehrlich.
Hierbei handelt es sich um die 2. Stufe auf der Schiedsrichterleiter. Der Lehrgang ist zum Erlangen der 2. Stufe und zur Lizenzverlängerung gedacht. Der Kurs sollte besonders von denen genutzt werden, deren Lizenz nächstes Jahr verfällt oder in den Ruhezustand (nicht mehr einsetzbar) geht. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Die Kursinhalte gibt es hier, die Anmeldung ist über dieses Dokument nach wie vor möglich. Und alle Ausbildungsangebote findet Ihr auch im Terminkalender der Ausbildungsseite - Danke Jonas! - über -> Referate -> Ausbildung -> Schiedsrichter Ausbildung bzw. über diesen Link. Sie stehen links in der Manüleiste.
... gebt Euch einen Ruck!
Fernsehtipp "Garri Kasparov - Rebell und König des Schachspiels"
Am Sonntag den 18.08. läuft diese Dokumentation um 22:05 Uhr auf Arte.
Wer nicht so lange warten möchte, kann sich die Sendung schon jetzt bei Arte, über die Mediathek oder bei YouTube ansehen.
Danke an Markus Bisanz für den Tipp! Credits gehen an den NL von Walter Rädler und an Conrad Schormann.
Abschlussbericht: Württembergische Einzelmeisterschaft Masters & Kandidatenturnier
Der ausrichtende Heilbronner Schachverein besorgte für die vom 02. – 08. August statt findende Württembergische Einzelmeisterschaft mit der Aula der Hochschule Heilbronn eine für Spieler wie Technik hervorragend ausgestattete Spielstätte. Deshalb einen ganz herzlichen Dank an die beiden Vorsitzenden Julian Bissbort und Ramin Geshnizjani sowie an ihr ganzes Helfer-Team! Gegenüber den Vorjahren wurde auf ein offenes Turnier und die Austragung des Frauenturniers verzichtet. Auch wird der Zeitplan auf eine Woche gestrafft: das bedeutet einerseits zwei Tage mit Doppelrunden, andererseits wird das Urlaubskonto weniger beansprucht.
Zusätzlich gibt es einen Problemlösewettbewerb, ein Blitzturnier, Ehrungen, gemütliches Beisammensein.
Deutsche Meisterschaften in Ruit - Schaut mal vorbei
Vom 18.08. bis zum 27.08. finden in der Landessportschule in Ruit/Ostfildern die Deutschen Meisterschaften statt. Die Schirmherrschaft hat der OB von Ostfildern Christof Bolay übernommen. Die erste Runde startet am 19.08. um 14 Uhr.
Für Württemberg ist Marius Deuer vom TSV Schönaich in der Meisterklasse mit von der Partie und darf um den Deutsche Meistertitel kämpfen. Im Kandidatenturnier spielen Tobias Kölle (TSV Schönaich), Dr. Georg Braun (SK Bebenhausen) und Daniil Yasmo (Stuttgarter SF) um die zwei begehrten Qualifikationsplätze für die Meisterklasse im nächsten Jahr mit.
Bei der Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft spielen Tetyana Kostak und Sofiia Sokyrko beide Schachclub Strateg Stuttgart um den Meistertitel.
Nutzt die Chance und schaut euch die stärksten Spieler Deutschlands hier vor Ort in Württemberg an!
Die Ergebnisse der einzelnen Turniere könnt ihr hier verfolgen: