Auszeichnung für SV-Wolfbusch

Veröffentlicht am: 31.12.2010 in: SVW aktuell Drucken

Im September des Jahres 2010 hat der Schachverein Wolfbusch die Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ der Commerzbank in Stuttgart erhalten und am 17. Dezember dieses Jahres wurden dem Verein gleich 2 DSB- Qualitätssiegel – Auszeichnungen durch die Deutsche Schachjugend (DSJ) überreicht. Und dazu kommt noch, dass der SV Wolfbusch dieses „Grüne Band“ bereits zum 2. Mal, nach 2004, erhalten hat.

Mehr geht nicht!

Dies behauptet zumindest Walter Pungartnik, SVW – Vizepräsident, bei seinem Grußwort. Aber nun der Reihe nach:

Jörg Schulz, der Geschäftsführer der DSJ, der die Verleihung der Qualitätssiegel vornahm und die gerahmten Urkunden im Rahmen einer weihnachtlichen Verleihungsfeier im Spiellokal des SV Wolfbusch in Stuttgart-Weilimdorf überreichte, würdigte damit die exzellente Leistung von Wolfbusch im Kinder- und Jugendschachbereich sowie beim Mädchen- und Frauenschach. Mit diesem Topsiegel sollten die hohen schachlichen Leistungen, einschließlich der vielfältigen Breiten- und Freizeitaktivitäten sowie der vorbildlichen Vereinsführung, die sehr engagierte Betreuung durch die Jugendleiter, Übungsleiter und weiteren Helfern bescheinigt und öffentlich gemacht werden. Doch auch ausreichende Räumlichkeiten mit ansprechendem Ambiente und fachgerechter Ausstattung sowie jugendgerechte Übungs- und Trainingszeiten zählen zu den Kriterien dieses Qualitätssiegels.

Diese Auszeichnung stellt eine dokumentierte Qualitätsbestätigung des DSB dar, die durch eine besonders attraktive Plakette bescheinigt wird, mit der eine sehr gute Werbewirksamkeit für den Verein verbunden ist. Herr Schulz erwähnte ganz ausdrücklich, dass der SV Wolfbusch schon lange bei der DSJ in Berlin als einer der engagiertesten Vereine im SVW-Bereich bekannt und geschätzt ist und dass die Gastgeber die beiden DSB/DSJ- Preise im vollen Maße verdient haben.

Walter Pungartnik führte in seinem Grußwort die erfolgreiche Vereinsentwicklung auf die konsequente Vereinsführung und die sehr engagierte Mitarbeit vieler Funktionäre, Übungsleiter und Helfer im Verein zurück. Die Konzentration auf das Kinder- und Jugendschach sowie auf das Mädchen- und Frauenschach erfolgte ab ca. 1988/89, und der Einstieg in den Schulschachbereich, mittels der Kooperation „Schule – Verein“, einschließlich dem Kindergartenschach, haben den Verein in der Zwischenzeit zum mitgliedstärksten und engagiertesten Schachverein in Stuttgart und im gesamten SVW-Bereich gemacht. Auf DSB-Ebene liegt der SV Wolfbusch mit fast 200 Mitgliedern inzwischen an 2. Stelle hinter dem SK Hamburg.

Die Konzentration auf den Jugend- und Frauenschachbereich erklärt auch den sehr hohen Jugendanteil von über 50% bis zum Alter von 18 Jahren und den außergewöhnlich hohen Frauenanteil von ca. 28% aller Mitglieder. Auch dies ist Spitze im ganzen SVW-Gebiet! Der Durchschnittswert im Mädchen- und Frauenschach liegt ja nur bei ca. 6%.

Mit dem 1991 erfolgten Umzug in neue Schach-Räumlichkeiten im „Alten Pfarrhaus“ waren die räumlichen Voraussetzung geschaffen, die vielfältigen Schach- und Freizeitaktivitäten des Vereinsauch umzusetzen. Dabei bilden die Freizeitaktivitäten wie Grillfest, Jugendfreizeiten und weitere Unternehmungen den Kitt für den Zusammenhalt von Eltern und Verein auf der einen Seite und zwischen den Vereinsmitgliedern untereinander auf der anderen Seite.

Aber im Endeffekt ist eine so erfolgreiche Entwicklung nur möglich, wenn die dazu notwendige engagierte Mannschaft vorhanden ist. Und dazu braucht man eine Menge ehrenamtlicher Kräfte, wobei auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen eingebunden werden müssen. Denn was nutzen die besten und schönsten Konzepte, wenn für die Umsetzung nicht die richtigen Kräfte, wie Funktionäre, Übungsleiter und andere Helfer zur Verfügung stehen?

Der SV Wolfbusch hat zu seinem Glück diese „Macher“ und Helfer!

Liebe Familie Häcker, liebe Übungsleiter und Helfer des SV Wolfbusch, im Namen des SVW spreche ich Ihnen für Ihren Einsatz den Dank unseres Verbandes aus und übermittle nochmals herzliche Glückwünsche und hohe Anerkennung für diese beiden Auszeichnungen.

Walter Pungartnik, Vizepräsident des SVW.