Protokoll 2006

Veröffentlicht am: 30.11.1999 von Gerald Fix in: Schachbezirk Oberschwaben » Offizielles Drucken

Schachbezirk Oberschwaben

Niederschrift über den

Bezirkstag 2006

am 12. Mai 2006 in der Gaststätte Hirsch in Aulendorf-Zollenreute



Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 22:20 Uhr

Vorsitzender: Bezirksleiter Oliver Schmitt (SF Mengen)
Schriftführer: Xaver Fichtl (SC Lindau)
Anwesend: 35 stimmberechtigte Vereinsvertreter und Mitglieder des erweiterten Vorstands (von 27 Vereinen waren 29 vertreten).
Entschuldigt: Markdorf, Post Ulm, Werner Dangelmayer


TOP 1    Begrüßung/Eröffnung
Bezirksleiter Oliver Schmitt begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung.

TOP 2    Wahl des Protokollführers
Xaver Fichtl wird einstimmig bei zwei Enthaltungen zum Protokollführer bestellt.

TOP 3    Totengedenken
Stellvertretend für die im letzten Jahr verstorbenen Schachspieler im Schachbezirk Oberschwaben werden Harald Schwenk (Berghülen), Gerhard Frontzek (Blaustein), Ernst Nuoffer (Bad Schussenried) und Hans Schäfer (Post Um) genannt. Die Versammlung hält eine Schweigeminute.

TOP 4    Ehrungen
SF Richard Winter erhält morgen bei der Jahreshauptversammlung seines Vereins TG Biberach die bronzene Ehrennadel des SVW (30 Jahre Vorstand der Schachabteilung und viele Jahre Klassenleiter Bezirksliga) und Walter Kreß den Ehrenbrief (30 Jahre Schriftführer). Karl Kast und Horst Kasper erhalten am Samstag bei der 75-Jahrfeier des TSV Berghülen jeweils die bronzene Ehrennadel des SVW

TOP 5    Bezirksjugend
Bericht des Bezirksjugendleiters Fritz Gatzke:

  • Württembergische Jugendeinzelmeisterschaften: die Ergebnisse waren nicht allzu gut für Oberschwaben. In U18 die Plätze 3 (Uli Müller, Lindau) und 6 (Thomas Jäckel, Lindau), in U12 Platz 5 (Clemens von Schwerin, WD Ulm), in den anderen Altersklassen fast nur Platzierungen in der 2. Hälfte. Anmerkung: nicht alle Qualifizierten nahmen an den WJEM teil.
  • Jugendmannschaftsmeister 2005 Lindau hat im Stichkampf mit Deizisau (Neckar-Fils) 4:2 gewonnen und spielt neben Riedlingen und WD Ulm in der Verbandsjugendliga.
  • Talentstützpunkt der GLK in Illertissen-Jedesheim mit Jugendtrainerin Nadja Jussupow in der Bischof-Ulrich-Schule, Illertissen. Ein zweites Projekt für U10/U12-Bereich ist angedacht.
  • Kreismeisterschaften im Süden diesmal mit 50 Teilnehmern wieder deutlich mehr als in den letzten Jahren.
  • U14-Mannschaftsmeisterschaften sind terminiert: der erste Spieltag findet am 20.05.06 um 13:00 Uhr in der Gemeindehalle Jedesheim statt, der zweite am 24.06.06 um 10:00 Uhr in Laupheim.
  • Anmerkung: für die Ausrichtung der BJMM U14 und die KJEM gibt es jeweils 50.- € Zuschuss vom Bezirk.


TOP 6    Kassenbericht 2003
Siegfried Kast verteilt einen Abdruck seines Kassenberichtes an die Anwesenden, siehe Anlage. Zusammenfassung des Berichtsjahres 2005: Einnahmen von 3.457 € standen Ausgaben von 2605 € gegenüber, so dass der Bestand auf 11.968 € angewachsen ist. Die Kassenprüfer bescheinigen eine hervorragende Kassenführung.

TOP 7    Bericht zum Spielbetrieb
  1. Reinhard Nuber dankt allen Mitarbeitern, die Saison ist gut gelaufen. Sein besonderer Dank gilt Gerald Fix, welcher ihm jederzeit zur Seite steht, vor allem in Sachen Internet. Ein besonderer Dank auch an Heidi Fischer für die Erstellung der Urkunden.
  2. Mit Internet und Email ist der Ligenbetrieb schnell und gut abgewickelt worden. Probleme gab es im Wesentlichen nur beim „Schneesonntag“ weil ein Klassenleiter die Spiele großzügig verlegen ließ, ein anderer dies zu unterbinden versuchte.
  3. Die Mannschaftsblitzmeisterschaft ist spät ausgeschrieben worden, dies soll zukünftig wieder früher stattfinden.
  4. Die verzögerte DWZ-Auswertung beruhte darauf, dass die Klassenleiter die Auswertung durch Übersendung eines im Portal zu erzeugenden Ligenberichts anstoßen mussten. Nach einer entsprechenden Info-Rundmail von Gerald Fix ging es dann.
  5. In zwei Fällen musste Nichtantreten mit den im Vorjahr erhöhten Bußgeldern belegt werden.
  6. Beim Arnulf-Reiz-Turnier der Bezirke hat Oberschwaben 2005 zum dritten mal seit den sechs Ausspielungen gewonnen. Dank an die Spieler!
  7. Beim Mannschaftsblitzturnier beteiligten sich nur fünf Teams. Qualifiziert haben sich Jedesheim, Langenau und Post Ulm.
  8. Bei der Einzelblitzmeisterschaft in Aulendorf gewann Oliver Namyslo vor Albrecht Weidel und Oliver Weiß.
  9. Beim Einzelpokal (Dähnepokal) beteiligten sich wieder nur zwei Spieler, Engelhardt und Namyslo. Holger Namyslo Siegte auf württembergischer Ebene.
  10. Bei den Württembergischen Schnellschachmeisterschaft 2005 in Reute gab es 76 Teilnehmer, davon 34 aus Oberschwaben; letztere belegten u.a. die Plätze 6 - 11. Die Ergebnisse von 2006 liegen noch nicht vor.
  11. Bei den Oberschwäbischen Einzelmeisterschaften 2005 in Jedesheim wurde Thomas Herz Meister vor Dimitri Anistratov und Holger Namyslo. Im B-Turnier gewann Marc Kreuzahler.
  12. Hinweis auf das Meisterturnier und das Kandidatenturnier.
  13. Nuber überreicht die Urkunden für die Sieger der Mannschaftsligen.
    Liga Nord Süd
    Landesliga Jedesheim
    Bezirksliga       Langenau II Wangen
    Kreisliga Berghülen Bad Schussenried      
    A-Klasse Biberach III Bad Saulgau
    B-Klasse Vöhringen III       Lindau III
    C-Klasse Laichingen II Riedlingen III
    D-Klasse Berghülen IV
  14. Ausblick:
    • OSEM: Freiplätze für das A-Turnier wurden nur zögerlich beantragt, deshalb Fristver-längerung.
    • Deutsche Mannschaftsblitzmeisterschaften in Vöhringen
    • Dähnepokal: bisher nur drei Meldungen. Bitte werben!
    • Mannschaftsligen 2006/07: in OS-Süd zwei Vereine mit zwei Mannschaften in einer Liga und einer Mannschaft in der Nachbarliga. Folge: mehr Überschneidungen nicht zu vermeiden. Spielplan wird „so schlecht wie noch nie, aber so gut wie möglich“.


TOP 8    Bericht des Bezirksleiters
  • Dank an alle Mitstreiter
  • Bitte an alle Vereine, Ehrungen rechtzeitig zu beantragen
  • Email-Kontakt mit den Vereinen läuft gut, aber: Wechsel in Anschriften auch an Bezirksleiter weitermelden.
  • Turnierleitergrundausbildung: im Herbst gab es überraschenderweise über 40 Bewerber, geplant waren 20. Wegen der vielen Absagen soll sie heuer wiederholt werden. Die abgesagten Bewerber vom Vorjahr sind vorberechtigt.
  • Bitte für Übungsleiterausbildung werben. Jugendliche Übungsleiter in die Ganztagesschule! Die Ausbildung ist kostenfrei, zusätzlich Unterstützung vom Bezirk für Jugendarbeit.
  • Der Bezirk Oberschwaben hat Chancen, im Schachverband Württemberg vorletzten Platz in der Mitgliederstatistik zu verlassen. Mitglieder werben!
  • OSEM: Appell an alle: Nachwuchs mitnehmen.
  • Schach-Fusion Baden-Württemberg: Nach Führungswechsel in Baden vorläufig keine Chancen mehr absehbar.


TOP 9    Berichte aus dem erweiterten Vorstand

Stellvertretender Bezirksleiter Holger Namyslo:
Namyslo hilft Oliver Schmitt bei seinen Aufgaben und unterstützt Reinhard Nuber bei den Sonderturnieren. Er vertritt den Bezirk im Verbandsspielausschuss und erledigt die Württ. Einzelmeisterschaften.

Referent für Internet und Presse Gerald Fix:
Internet: Einziges Problem waren die DWZ-Auswertungen. Diese wurden im Vorjahr automatisch vom Verband erledigt, heuer nicht mehr. Terminverwaltung für Oberschwaben erledigt Frank Oberndörfer. Zum Email-Verkehr: bitte immer aussagekräftige Betreffs angeben. Presse: im Raum Ulm läufts gut, vom Süden wenig Rückmeldungen. Falls es Probleme mit Zeitungsberichten gibt, bitte rückmelden.

Passbeauftragter und DWZ-Referent Werner Dangelmayer
ist wegen einer Schulung für Mitgliederverwaltung entschuldigt und wird von Gerald Fix vertreten: Fix berichtet, dass es recht problemfrei funktioniert hat. Nur in wenigen Fällen haben Spielerdaten bei Turnieren gefehlt. Dangelmayer bittet alle Vereine, regelmäßig die Vereinslisten und Daten auf Vollständigkeit und aktuelle Adressen zu überprüfen, und lässt einen Dank an alle für die reibungslose Zusammenarbeit ausrichten.

Schiedsgerichtsvorsitzender Andreas Parschan:
Es gab keinen einzigen Streitfall, vielen Dank!

Referent für Breitenschach Bernhard Jehle:
Seit 2005 gibt es vom Verband Zuschüsse für Schachkurse, 50,-€ pro Halbjahr. Aktionen muss man machen! Z.B. Schachzauberer, z.B. vergab Jedesheim einen Journalistenpreis an die Lokal­zeitung für die Schachbericht­erstattung. Bei größeren lokalen Veranstaltungen dranhängen!

TOP 10    Wahlen
2005 blieb das Amt der Frauenbeauftragten unbesetzt. Ute Jusciak (Wangen) hat es kommissarisch übernommen und ist jetzt zur Kandidatur bereit. Ute Jusciak wird einstimmig als Frauenbeauftragte gewählt und nimmt die Wahl an. TOP 11    Verschiedenes

  1. Anträge         -
  2. Aussprache und Sonstiges
    • Dähnepokal: Wer sieht Möglichkeiten der Verbesserung? Idee: nächstes Jahr an einem Wochenende an einem zentralen Ort. Oder kürzere Bedenkzeit (1,5h), um drei Runden ab einem Tag zu schaffen (bei 8 Teilnehmern nur ein Tag notwendig). Ute Jusciak bietet Wangen als Veranstalter für nächstes Jahr an.
    • Schneesonntag: längere Diskussion, Absagen waren o.k. Reinhard Nuber bittet, ihm Meinungen und Statements dazu per Email zukommen zu lassen.
    • OSEM 2006 in Mengen: im A-Turnier noch einige Freiplätze frei, bitte interessierte Spieler ansprechen. Antragsfrist wird bis zum 21.05. verlängert.
    • Ausrichter Mannschaftsblitzmeisterschaften im Herbst: Ravensburg
    • Ausrichter Einzelblitzmeisterschaften im Frühjahr 2007: Post Ulm
    • Holger Namyslo berichtet, dass Biberach für eine kleine Anfahrtskizze (Kopie aus dem Internet) auf ihrer Homepage eine Abmahnung über 350,-€ erhalten habe. Siehe auch Berichte auf SVW-homepage und Rochade.
    • Bernhard Jehle beklagt Terminüberschneidungen im Jugendbereich, z.B. Jugendliga U20 und Rapidturnier. Gerald Fix empfiehlt, Termine sofort im Terminkalender zu veröffentlichen, auch unverbindliche, und bei Terminplanungen zuerst in den Terminkalender zu schauen.
    • Aktueller Fall in Baden: Remisabsprache am letzten Spieltag. Tipp von Oliver Schmitt: Partieformulare in solchen Fällen aufbewahren. Nachspiel dürfte in der Rochade nachzulesen sein.
    • Mannschaftsmeldungen: bis 30.06. die Anzahl der Mannschaften an Reinhard Nuber melden. Bitte ggfs. Wünsche mitliefern: z.B. gemeinsame Termine für mehrere Mannschaften erwünscht oder nicht möglich.
    • Jugendarbeit: es wird beklagt, dass die Jugendarbeit wie vor 30 Jahren ausschaut: unkoordiniert, ohne Struktur. Jugendliche sollen sich regelmäßig treffen, wichtig ist eine aktuelle Jugendseite im Internet. In Oberschwaben gibt es wenig Kooperativen Schule-Verein, obwohl dies vom Verband finanziell unterstützt wird. Hinweis: es gibt eine Internetseite für Schulschach beim SVW. Emailadressen von Jugendleitern und Schach-AG’s sollten erfasst und ins Internet gestellt werden. Vereine sollten ihre Aktivitäten veröffentlichen. Jugendarbeit steht und fällt mit Personen. Man braucht jemand, der in die Schulen, auch Grundschulen, geht.
    • Ergebnisse bei den Sonderturnieren (Dähnepokal, Viererpokal, Blitzmeisterschaften) sollten zeitnah in der OS-homepage veröffentlicht werden.
    • Am 17. Juli Deutsche Blitzschachmeisterschaften in Vöhringen. Herzliche Einladung!
    • Beiträge für Verbände steigen stark. Dies sollte auch in den Vereinen diskutiert werden.
Aulendorf, den 12. Mai 2006
Oliver Schmitt, Bezirksleiter
Xaver Fichtl, Schriftführer
Gerald Fix, für die Internetversion