Zweiter Platz der württembergischen Damen bei DFMM hauchdünn hinter Bayern
Holger Schröck
Referat Frauenschach
Hochspannung vor der letzten Runde: Bayern und Württemberg führten mit 7-1 Punkten vor Nordrhein-Westfalen und Hessen mit jeweils 6-2 Punkten. An den ersten beiden Tischen trafen die 4 Topmannschaften direkt aufeinander: Bayern-NRW und Württemberg-Hessen. Damit ging es gegen das Heimatbundesland des Autors.
Bei Punktgleichheit würde zunächst die Buchholzwertung entscheiden und erst danach die Brettpunkte, daher waren Rechenspiele sehr schwierig.
Zwei weitere Siege für die Württemberger Damen in Braunfels
Holger Schröck
Referat Frauenschach
Bis auf die knappen Siege von Sachsen und Württemberg hatte es in der ersten Runde nur glatte Siege der jeweils favorisierten Mannschaften gegeben. Beim klaren Sieg der Bayern gegen Rheinland Pfalz hatte Nadia Jussupov die undankbare Aufgabe, mit Läufer und Springer mattsetzen zu müssen, an der schon einige Größen gescheitert sind. Nadia löste die Aufgabe aber mit Bravour.
Toller Auftakt für württembergisches Team bei DFMM
Holger Schröck
Referat Frauenschach
Das württembergische Team hat bei der DFMM in Braunfels einen Traumauftakt hingelegt. In der ersten Runde gab es einen knappen und hartumkämpften 4,5-3,5 Sieg gegen Titelverteidiger Nordrhein Westfalen. Insbesondere an den hinteren Brettern waren die Westfälinnen nominell deutlich stärker.
TSV Willsbach ist Württembergischer Senioren-Mannschaftsmeister 2016
Holger Schröck
Referat Seniorenschach
Am Samstag, dem 21.05.2016, fanden die Finalspiele um den Titel des
Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisters statt. Für das Endspiel
hatten sich die Mannschaften des TSV Willsbach und die erste Mannschaft der
Stuttgarter Schachfreunde qualifiziert. Im Ringen um den dritten Podestplatz
standen sich die zweite Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde sowie die
Senioren vom SV Reutlingen gegenüber.
Seit 1973 gehörte Dr. Gerhard Fahnenschmidt der Schachabteilung des VfL Sindelfingen an.
Er war ein hervorragender Trainer und großer Schachspieler mit zahlreichen Einsätzen in der ersten
Bundesliga für seine Vereine Königsspringer Frankfurt und VfL Sindelfingen.
Auch für den Schachverband Württemberg war er mehrfach am Schachbrett zu finden.
Nachdem wir gestern Marcus Küblers Bericht zum großartigen Erfolg des TSV Schönaich veröffentlicht haben, möchten wir heute auch den zweiten Vertreter des SVW, den SK Bebenhausen
zu Wort kommen lassen:
Schifferstadt - Von Rudolf Bräuning. Viel Lehrgeld bezahlen musste das Blitzteam des Schachklub Bebenhausen 1992 bei der
stark besetzten Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Schifferstadt.
TSV Schönaich ist Deutscher Vizemeister im Mannschaftsblitzschach
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Von Marcus Kübler. Der TSV Schönaich errang bei der diesjährigen, in Schifferstadt ausgerichteten, Deutschen Mannschaftsblitzmeisterschaft den 2. Platz und somit die Vizemeisterschaft !
In dem 25-rundigen Blitzturnier (2 x 5 min), welches mit dem Schachclub Schifferstadt einen hervorragenden Ausrichter fand, nahmen mit
Schott Mainz, Bayern München, Erfurt, Bochum, Berlin und dem amtierenden Deutschen Meister Solingen, sehr stark besetzte Mannschaften teil, um nur einige zu nennen.
Insgesamt waren alle Mannschaften überdurchschnittlich gut besetzt.
Katrin Leser aus Weingarten ist Deutsche Meisterin U16W !
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
»Mit Katrin Leser wächst ein beachtliches Talent heran« vernahm man neulich von Holger Namyslo in seinem Bericht zur
Oberschwäbischen Einzelmeisterschaft.
Und schon zwei Wochen später bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Willingen im Sauerland spielte Katrin Leser (SV Weingarten) erneut ein phantastisches Turnier.
Der SK Bebenhausen stellt fest: Ja, es existiert auch Leben außerhalb der Oberliga!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Z.B. in der Landesliga Hessen Nord. Denn dorthin sind die Schachfreunde Bad Emstal / Wolfhagen gerade aus der Nordhessenliga aufgestiegen.
Und mit denen bekommen es die Goldersbachtäler am Samstag bei der Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft zu tun.
Bad Emstal / Wolfhagen hört sich nicht sehr gefährlich an. Doch die Spielerliste ist geeignet für Schockstarre bei den Gegnern zu sorgen:
Spielerliste Sfr. Emstal / Wolfhagen