Ende April fanden kurz nacheinander die Jahressitzung des Bundesstützpunktes Baden-Baden und des Schachzentrums Baden-Baden statt.
Organisatorisch ist der Bundesstützpunkt seit Jahren als Abteilung dem Schachzentrum angebunden und wird paritätisch von den Mitgliedern geführt. Diese sind aktuell der Deutsche Schachbund, der Badische Schachverband und der Schachverband Württemberg zusammen mit dem Schachzentrum als organisatorischer Anlaufstelle.
Der Bodenseecup ist der traditionelle Ländervergleich zwischen den
Schachverbänden von Baden, Bayern, der Schweiz und Württemberg. Leider
hat Bayern dieses Jahr seine Teilnahme abgesagt. Dieser beliebte Wettbewerb wird
mit Mannschaften von 9 Erwachsenen und 2 Jugendlichen und einer Frau
bestritten. Hierbei ist die Mannschaftsaufstellung frei wählbar. Die
Spielstärke dieser Teams liegt über 2300 ELO/DWZ. Das verspricht
Spannung und interessantes Schach.
Turnusmäßig wechselt der Austragungsort zwischen den teilnehmenden Verbänden.
Die Austragung der diesjährigen Konkurrenz wird vom Badischen
Schachverband in Engen Hegau Ost (Raststätte) durchgeführt. Die
Runden finden am 08.Mai ab 19.00 Uhr, am Samstag,den 9.Mai ab 13.00
Uhr und die letzte Runde am Sonntag ab 10.00 Uhr statt. Gespielt wird
wieder mit FIDE-Bedenkzeit (90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für
den Rest der Partie mit Zugabe von 30 Sekunden bei jedem Zug).
Unsere Mannschaft ist leider etwas geschwächt durch einige Absagen,
sodas wir es schwer haben an frühere Ergebnisse anzuknüpfen. Für
interessierte Schachfreude und Kiebitze stellt dieser nette
Länderkampf eine ideale Gelegenheit für einen Ausflug an den schönen
Bodensee dar. Auch für Begleitpersonen sind viele kurzweilige
Ausflugsmöglichkeiten (Radolfzell, Konstanz) in die nähere Umgebung
gegeben. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Featured
26. Württemberg. Schnellschachmeisterschaft 2015
Dietrich Noffke
Spielbetrieb » Schnellschachmeisterschaft
Josef Gheng und Simona Gheng sammeln weitere Schnellschach-Titel
1. J. Gheng, 5. = O. Weiß, 2. R. Bräuning, 4. T. Pieper, 3. M Löhr
Am der Pokal-Mannschaftsmeisterschaft nehmen neben den durch die Bezirksturniere qualifizierten acht Mannschaften zusätzlich durch beantragte und genehmigte Freiplätze auch SK Lauffen und SC Weiler im Allgäu (Vorjahresfinalisten) sowie SK Schmiden/Cannstatt (2.Bundesliga) teil.
Zum Turnier am 31. Mai fand aus der Württembergischen Spitze zwar nur Simona Gheng nach Deizisau, dafür war aber die Gesamtbeteiligung mit 8 Spielerinnen sehr gut! Am erneuten Sieg von Simona bestanden zu keiner Turnierphase ernsthafte Zweifel, denn auch in der Rückrunde lies sie der Zweitplatzierten Hannelore keine Chance.
Daniel Töpfer - vom Oberliga-Schiedsrichter zum Bürgermeister
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Mit nur 25 Jahren wurde Daniel Töpfer Bürgermeister in Weissach
Aus den drei Jahren vom Herbst 2010 bis zum Frühjahr 2013, in denen ich bei den Stuttgarter Schachfreunden dazu vergattert war als Mannschaftsführer des Teams 2 in der Oberliga zu fungieren, ist mir genau einer der Schiedsrichter als besonders positive Erscheinung in Erinnerung geblieben.
Donnerwetter, was für ein smarter junger Typ dachte ich gleich bei der ersten Begegnung. Und wenige Jahre später begegnet mir derselbe smarte junge Typ wieder: in einem großen Interview der Lokalausgabe Leonberg der Stuttgarter Zeitungsgruppe nimmt sein Foto eine halbe Zeitungsseite ein! Daniel Töpfer wurde im Juli 2014 im Alter von nur 25 Jahren als Bürgermeister in Weissach gewählt!
TSV Schönaich überlegener Sieger bei der Württ. Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2015
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
TSV Schönaich überlegener Sieger bei der Württ. Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2015
Mit 5 Mannschaftspunkten Vorsprung siegte der Spitzenreiter der Oberliga Württemberg in der Besetzung Marin Bosiocic, Karsten Volke, Julijan Plenca, Moritz Reck und Marcus Kübler vor den SF Deizisau mit Tobias Hirneise, Jens Hirneise, Valerij Bronznik und Zoran Klaric.
Diese beiden Teams vertreten Württemberg bei der 32. Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am 30.05.2015 in Garching bei München.