Die Inhalte der SVW-Seiten sind mittlerweile wieder alle verfügbar. Allerdings ist der Aufbau der Seiten weiterhin sehr langsam. Wir arbeiten an dem Problem.
Leider ist das Forum nicht mehr funktionsfähig und es ist kein Update mehr für die Foren-Software verfügbar, so dass es bis auf Weiteres kein Forum geben wird.
WAM-Hängepartie mit positivem Ausgang - 23.11.21024 in Weil der Stadt
Karlheinz Vogel
Referat Breitenschach
Die vielen Fragen, ob die in Stuttgart geplanten Turniere am 23.11.2024 stattfinden, können endlich beantwortet werden. Die Hängepartie in der Ausrichtersuche nach der Absage der SG Fasanenhof ist beendet. Das Event zieht aus dem Spielkreis Stuttgart-Mitte um in den Spielkreis Stuttgart-West. Ein großes Dankeschön geht an die Schachfreunde vom SV Weil der Stadt und in der Stadtverwaltung in Weil der Stadt.
Der diesjährige Württembergische Einzelpokal (Dähnepokal) startete mit der ersten Runde am 26.10.2024.
16 Teilnehmer hatten sich über die Pokalwettbewerbe der Bezirke für den Dähnepokal auf Verbandsebene qualifiziert. Die Anzahl der Teilnehmer pro Bezirk (2 oder 3) richtet sich nach der Mitgliederstärke der Bezirke.
Der Dähnepokal wird im K.o.-System mit Bedenkzeit 90min/40 Züge + 30 min + 30 sec Inkrement ab dem ersten Zug ausgetragen. Bei Remis in der langen Partie entscheiden zunächst 2 Blitzpartien (3 min + 2sec) und ggf. weitere Blitzpartien bis zum Entscheid über das Weiterkommen.
Vom 26. Oktober bis 03. November liefen die 27. Offenen Internationalen Bayrischen Meisterschaften in Gmund am Tegernsee. Vor der letzten Runde lagen elf(!) Spieler mit 6,5 aus 8 an der Spitze. An Brett 1 kämpften Marius Deuer vs. Dmitrij Kollars: Marius benötigte ein Remis für eine GM-Norm, Dmtitrij einen Sieg für den Turniersieg (die Zweitwertung Gegnerschnitt sprach für ihn).
16 Trainer und eine Trainerin haben ihre Lizenz wieder um 4 Jahre verlängert
Hans-Joachim Petri
Referat Ausbildung » Berichte
16 Trainer und eine Trainerin konnten am Wochenende vom 25.10.2024 bis 27.10.2024, durch die Teilnahme an der Fortbildung in der Sportschule in Ostfildern Ruit, ihre Lizenz wieder um 4 Jahre verlängern.
von links nach rechts: Markus Dosch, Peter Eggert, Alexander Adler, Johannes Bathray, Tilo Balzer, Helmut Schleiffer, Hans-Joachim Petri, Frank Oberndörfer, Leia Lederer Thomas Heyer, Dr. Gert Keller, Rudolf Bräuning, Matthias Galla, Severin Bühler, Hartmut Hollstein, Norbert Tausch, Werner Wendler, Andreas Bachmann und Armin Jaeschke
Wie in den vergangenen Jahren hatten wir wieder tatkräftige Unterstützung durch gute Referenten, wie Jörg Schlegel von der WLSB Sportversicherung, Julian Maisch Trainer des Jahres , Ulrich Haag A-Trainer, Lukas Aichele und konnten wieder ein interessantes Lehrgangsprogramm zusammenstellen. Geleitet wurde die Fortbildung zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz von Dr. Gert Keller vom SV Plochingen und Hans-Joachim Petri vom SV Markgröningen.
Fünfzehn Jahre sind sei dem Neustart im Talentstützpunkt Stuttgart vergangen. Irgendwann in 2012 saß das gesamte Trainerteam über einem Stapel Bücher von Iossif Dorfmann, "Die Schachmethode" und "Der kritische Augenblick. Die Frage, was man damit am besten tun kann, beantwortete GM Zigurds Lanka. Wir brauchen jemanden, der die Ideen und die Inhalte von Dorfmann so aufbereitet und weiterentwickelt, dass sie auch die Kinder in einem Talentstützpunkt mit Traineranleitung verstehen können. Dieser großen Aufgabe hat sich aus unserer Mitte heraus FM László Mihók angenommen, der heute für den SC Grunbach spielt und beim SK Tempelhof und beim SC BIsingen-Steinhofen ebenfalls Vereinsmitglied ist. Danke László, dass Du diese Aufgabe mit Deinem neuesten Buch "László Mihók - Statische und Dynamische Stellungsbewertung für Trainer und Spieler, Band 2" so eindrucksvoll umgesetzt hast. Super, weiter so!
Seniorenmannschaftsmeisterschaften: Ergebnisse der ersten Runde
Karlheinz Vogel
Referat Seniorenschach
Bevor es im Fußboden zu Kratzspuren vom Scharren kommt, hier sind endlich die von Thomas aufbereiteten Ergebnisse der ersten Runde. Und ja, die beiden PDF-Dateien waren schon länger da, aber was nützt es diese hochzuladen, wenn man sie nachher nicht abrufen kann. Fun Fact: am Rande des Deizisau Opens unterhielten sich zwei Spezialisten und jetzt tut es wieder.