Schachvereine und Schachabteilungen, die Ihr 25 - 50 - 75 - usw. - jähriges Jubiläum feiern, können einen Jubiläumszuschuss beim SVW beantragen ! Laut Verbandstagsbeschluss vom Juli 2017, wurden folgende Zuschüsse neu festgelegt:
Bodenseecup 2019 - Mannschaften stehen fest - Württemberg Favorit
Carsten Karthaus
Turniere & Wettkämpfe
Am kommenden Wochenende geht es los! Am Freitag den 10.05.2019 um 18:00 Uhr startetder Bodenseecup.
Die Mannschaftsaufstellungen aller Teams wurden nun bekanntgegeben. Mit Mannschaftselodurchnitten von mehr als 2250 ein richtiges Spitzensportturnier. Das Team Württemberg nimmt eine Favoritenrolle ein. Mal sehen, ob wir den Pokal aus 2018 verteidigen können. Bayern tritt mit 2 GMs an, dafür ohne Fraunbrett. Insgesamt sind 30 Titelträger dabei. Also hochkarätiges Schach und spannende Partien sind gesichert. Wer am Wochenende Lust und noch Zeit hat, macht also einen Ausflug zum Bodensee. Gespielt wird im Dorfgemeinschaftshaus, Zum Laugele 4, 88662 Überlingen-Nußdorf.
Neue Mitglieder für Verbandsspielausschuss gesucht
Carsten Karthaus
Turniere & Wettkämpfe
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
der Verbandstag am 29. Juni in Spraitbach rückt näher und an diesem Tag werden auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Neuwahlen stehen an. Leider haben zwei Mitglieder des Verbandspielauschuss angekündigt, dass Sie aus unterschiedlichen Gründen ihre Ämter nach dem Verbandstag nicht mehr ausüben können. Der Schachverband Württemberg sucht deshalb zwei neue Mitglieder für den Verbandsspielausschuss.
Schach-Event für junge Damen und Frauen in Nürnberg
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hallo liebe Schachfreundinnen,
heute haben wir ein Mail von Walter Rädler erhalten, in dem er uns einen interessanten Schach-Event für junge Damen und Frauen in Nürnberg vorstellt.
Man könnte nur für diesen ersten Samstag im Juli nach Nürnberg fahren, oder auch übernachten. Da die günstigsten Zimmer schon bald
weg sein könnten, zeigen wir schon heute die entsprechende Seite aus dem Newsletter des nächsten Monats. Wer noch nie in Nürnberg war,
muss sowieso hin. Um die Burg und die schöne Altstadt zu bewundern, oder vielleicht auch um die immer sechs kleinen Rostbratwürstchen im Brötchen zu probieren.
Der Schachverband Württemberg sucht einen neuen Vizepräsidenten
Claus Seyfried
Präsidium
Auch einen neuen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
in diesem Jahr findet wieder ein Verbandstag statt und zwar am Samstag, den 29. Juni in Spraitbach.
Die Delegierten werden bzw. wurden auf den Kreis- oder Bezirkstagen gewählt.
Nutzen Sie die Chance als Delegierte(r), um das Geschehen im Verband mitzubestimmen.
Nutzen sie diese WLSB- Fördermaßnahmen als Chance für eine Weiterentwicklung ihres Vereinsangebots und für eine eventuelle positive Mitgliederentwicklung.
Der Newsletter Mai 2019 steht zum Download bereit!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hallo liebe Schachfreunde,
der Newsletter Mai ist fertig. Auf der Titelseite dieses Mal keine Frauen! Stattdessen irgendwelche blau gekleideten Typen mit einem netten kleinen Accessoir aus Carstens Boutique.
Die ersten drei Berichte sind drei Württembergischen Mannschafts-Meisterschaften gewidmet, nämlich Liga, Schnellschach und Blitz, wie man früher gesagt hätte.
Heute heißt es Klassik, Rapid und Blitz.
„SCHACH in einem ZUG“ so lautet die Auftakt-Schachveranstaltung bei der BUGA in Heilbronn.
Und dies im wahrsten Sinne des Wortes, denn unsere BUGA-Schachaktionen finden vor, bzw. in einem originellen, rustikalen und ungeschminkten Oltimer-Waggon des Heilbronner Museumszugs, statt. Dieser Museumszug wird angeführt von einer mächtigen Schnellzug- Dampflok aus den 50-ziger Jahren, genau so angeführt wie BUGA-Schachaktion durch den sehr engagierten BUGA-Schach-Organisator, Reiner Scholte vom Heilbronner-SV.
Der Museumszug mit dem rustikalen Schach-Waggon am Ende des Zuges
Am 14. April trafen sich die Präsidien des Schachverbandes Württemberg und des Badischen Schachverbandes
erstmals seit langer Zeit wieder zu einer gemeinsamen Sitzung. Das Treffen im Tagungszentrum Wernau dauerte von
10 bis 17 Uhr und hatte den Sinn die Zusammenarbeit weiter auszubauen.