Information der Mitgliederverwaltung von Holger Namyslo
Hans-Joachim Petri
Referat Mitgliederverwaltung
Liebe Schachfreunde,
auf dem letzten Verbandstag am 29. Juni 2019 wurde ich als Referent für Mitgliederverwaltung gewählt. Zuvor hatte ich mich schon 1 ½ Jahre als Stellvertreter von Werner Dangelmayer in diese Aufgabe eingearbeitet.
Am kommenden Sonntag geht es wieder los. In etlichen Staffeln unseres Spielbetriebes steigt die erste Runde.
Auch die Oberliga und die Verbandsligen spielen schon. Etliche spannende Matches sind dabei, z.B. das
Nachbarschaftsduell Böblingen gegen Schönaich II im Hotel Mercure.
Wismar: Unsere Seniorenteams haben in diesem Jahr leider nichts gerissen!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Am letzen Montag sind sie zurückgereist, unsere beiden Viererteams 50+ und 65+ sowie Kapitän Bernhard Krüger.
Die tollen Ergebnisse vom letzten Jahr bei der Deutschen Senioren-Mannschaftmeisterschaft der Landesverbände
konnten dieses Mal an der Ostsee leider nicht wiederholt werden. Vorab nur das Wichtigste:
Zentrale Endrunde am 14.03.2020 im Spiellokal des Schachclub Grunbach e.V.
Bei dieser Meisterschaft besteht jede Mannschaft aus vier Stammspielern und bis zu sechs Ersatzspielern. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. Spielberechtigt sind Damen und Herren, die im Jahr 2019 das 50. Lebensjahr vollenden oder älter sind. Spieler aus mehreren Vereinen können auch eine Spielgemeinschaft bilden. Es dürfen auch Spieler gemeldet oder nachgemeldet werden, die eine Spielberechtigung für einen anderen Verein haben (Gastspieler)
Abschluss-Veranstaltungen auf der BUGA in Heilbronn
Walter Pungartnik
Buga 2019
Einladung zu vielen Schachturniere als Abschluss der BUGA in September.
Die Schachvereine der BUGA Heilbronn veranstalten im September ein Schachturnierpotpourri.
Noch haben Schachbegeisterte die einmalige Chance BUGA HN und Schach zu erleben. Ein Hinweis, für Schachspieler die von auswärts kommen, es gibt ein Kombiticket (Bahn und Eintritt BUGA für 30€), Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. weitere Infos unter buga2019.de.
Breitenschachaktion beim SVW-Schachfestival in Weissach
Walter Pungartnik
SVW aktuell
Schachlösewettbewerb wurde gut angenommen.
Im Zuge der 3 Turnier – Meisterturnier, Kandidaten-Turnier und Offenes Turnier wurde vom Breitenschachreferent, Walter Pungartnik, zur Auflockerung und Entspannung zwischendurch, ein Lösewettbewerb angeboten, bei dem es sogar Preise zu gewinnen gab. Diese umfassten 3 Schwierigkeitsstufen, leicht (1-Zug matt) mittel ( Aufgabe mit 2 Zügen) und sehr schwer ( eine 3-Züg-Mattaufgabe für Meister).
Mit einer großen Siegerehrung ging am Sonntag das diesjährige Württembergische Schachfestival zu Ende. Württembergischer Meister ist FM Georg Braun, der mit dem Sieg am letzten Tag noch eine IM-Norm erspielte. Sieger im IMT ist GM Evgeny Romanov, Sieger im KT ist Sebastian Fischer und Sieger im OT ist FM Marko Rubil.
v.l.: Daniel Töpfer, Walter Pungartnik, GM Yuri Solodovnichenko, Thomas Wiedmann, GM Evgeny Romanov, GM Petr Velicka, GM Anthony Wirig, Marc Gustain, Yves Mutschelknaus, Eric Hermann, Georg Braun, Thilo Kabisch, Jens Hirneise, Erich Hägele
Der neue Württembergische Meister heißt Georg Braun vom SK Bebenhausen.
FM Georg Braun
Wenn Georg noch die letzte Partie gegen Marc Gustain gewinnt, könnte es sogar noch zu einer IM-Norm reichen.
Zudem gab es hohen Besuch beim Schachfestvial. Malte Ibs der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend und der Bürgermeister von Weissach statteten dem Schachfestival einen Besuch ab.
Mitte: Bürgermeister und Schachspieler Daniel Töpfer eröffnet die Partie
Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend bei der Eröffnung im OT
Im Internationalen Meisterturnier zeichnen sich erste Entscheidungen ab. Turniersieger wird wohl der Russe Evgeny Romanov. Württembergischer Meister könnte Georg Braun werden, der bereits 2 Punkte vorsprung hat, aber noch eingeolt werden kann. Im OT gab es ein Duell der Jüngsten.
v.l.: GM Evgeny Romanov und Vizepräsident und SVW-Ehrenmitglied Walter Pungartnik