Württembergischer Online-Blitz-Mannschaftmeister zu Gast im Rochade-Stream mit IM Christian Braun
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Online? - Scheint dem SC Böblingen zu liegen. Sie holten sich vor Kurzem nicht nur den erstmaligen Titel „Württembergischer Online-Blitz-Mannschaftsmeister“ und damit ersten Pixel-Pokal Württembergs, sondern machten in letzter Zeit auch mit digitalen Vereinsaktivitäten auf sich aufmerksam, die andere Klubs inspirieren könnten.
Aktuelle Fortbildungen zur Verlängerung der B- und C-Trainerlizenz 2021
Hans-Joachim Petri
Referat Ausbildung » Angebote
2020 und 2021 sind bisher 3 Fortbildungen zur Verlängerung der Trainer Lizenzen wegen den Corona-Beschränkungen ausgefallen. Viele Trainer laufen deshalb Gefahr, dass ihre Lizenz ungültig wird. Wenn die Lizenz nicht spätestens nach 4 Jahren, durch eine Fortbildung mit mindestens 15 Unterrichtseinheiten verlängert wird, läuft sie aus und es gibt keine finanzielle Unterstützung des WLSB für die Trainerarbeit mehr.
Sollte die Lizenz zwischen 1 und 4 Jahre abgelaufen sein, kann sie durch 2 Fortbildungen mit jeweils mindestens 15 UE wieder aktiviert werden. Sind die Lizenzen länger als vier Jahre abgelaufen, muss die Ausbildung wieder neu gemacht werden.
DSB-ONLINE-KONFERENZ: ERWACHSENE ANFÄNGER FÜR DEN VEREIN GEWINNEN
Hans-Joachim Petri
SVW aktuell
Mit der Online-Vereinskonferenz im März und der PR-Fragestunde im April ging es los, am Sonntag, dem 30. Mai von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr folgt nun unsere nächste Online-Veranstaltung. Auch dieses Mal möchten wir Aktionen vom DSB für Vereine vorstellen und Hilfestellung für eigene Aktionen der Vereine in der Öffentlichkeit bieten. Das Hauptaugenmerk soll dabei auf der Gewinnung von erwachsenen Anfängern liegen. Im ersten Teil der Veranstaltung werden wir zeigen, was möglich ist und versuchen herauszufinden, welche Aktion zu Ihnen und ihrem Verein passt.
Bewerbung von Enis Zuferi als Verbandsspielleiter des SVW
Hans-Joachim Petri
Präsidium
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zeit scheint ein erbarmungsloser Gegner zu sein, denn sie geht immer nur voran, mit einem konstanten Tempo, egal, wie sehr wir uns sträuben. Als Schachspielerinnen und Schachspieler wissen wir jedoch, dass wir die Zeit auch zu unserem Gunsten nutzen können.
Abseits des Kampfs und der Erstellung von Kunstwerken am Brett arbeite ich hart und leidenschaftlich daran, jedem Menschen den Zugang zu unserer einzigartigen Sportart zu ermöglichen. Meine Schachpersönlichkeit sehe ich dadurch definiert, dass ich dank der Strukturen und Unterstützung von Verein, Verband, Freunde und Familie den steinigen Weg von der untersten Liga bis in die Oberliga gemeistert habe.
Vorgeschichte: Am 13. März musste ein erster Versuch unsere Blitzmannschaftsmeisterschaften auf einer anderen Plattform durchzuführen, nach zwei Runden abgebrochen werden. Deshalb hat sich der Turnierleiter nach Alternativen umgeschaut und kam auf Lichess. Das dort übliche Arena-Format ist jedoch für Mannschaftsturniere nach Schweizer System ungeeignet. Zwar gibt es auch eine Variante mit Schweizer System, aber die ist für Einzelspieler konzipiert. Findige Schach spielende Programmierer oder programmierende Schachspieler aus Kelheim – für alle, die sich fragen wo das ist: dort mündet die Altmühl aus dem gleichnamigen Tal in die Donau und die Weltenburger Enge ist auch nicht weit – nutzten die Lichess-API, also die offene Programmierschnittstelle und erweiterten damit das Schweizer System für Mannschaftsturniere.
Schon kurz vor Jahresende 2020 hatten wir im Präsidium beschlossen, dem Antrag von Martin Renner, seit sehr vielen Jahren
1. Vorsitzender der SF 90 Geislingen, zu folgen und unseren Journalistenpreis 2020 an Herrn Wolf-Dieter Schnurr,
Redakteur beim Schwarzwälder Boten, zu verleihen. Damit verbunden ist neben einem bescheidenen Geldpreis
und einer Urkunde auch ein Eintrag in unserer
Hall of Fame.
Mein Name ist Yves Mutschelknaus. Ich kam ganz klassisch Anfang der 80er Jahre vom Schulschach zum Vereinsschach. Nach meinem Studium der Nachrichtentechnik begann auch meine Funktionärs“karriere“: Kreisjugendspielleiter (1996-2004), Bezirksjugendspielleiter (2000-2011), Verbandsjugendspielleiter (2011-2013) und schließlich von 2013 bis 2019 Vorsitzender der Württembergischen Schachjugend.
In Vorfeld unserer württ. Meisterschaften im Online-Blitz für 4-er-Teams bietet der Bezirk Unterland eine Einführung in Lichess sowie eine Vorstellung des Kelheim-Servers an, auf dem die Mannschaftsmeisterschaften durchgeführt werden.
Fair Play-Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft
Hans-Joachim Petri
SVW aktuell
„Jung, sportlich, FAIR“
Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.