Umfrage der DSHS Köln zur Zugentscheidung beim Schach
Hans-Joachim Petri
Schachverband Württemberg
Liebe Schachfreunde,
über die DSHS Köln führen wir momentan eine online Studie zu Zugentscheidungen beim Schach durch. Um hierbei qualitativ hochwertige Daten zu bekommen, benötigen wir möglichst viele, vollständige Datensätze. Da ich selbst Schach spiele, würde ich mich darüber freuen, wenn Sie die Umfrage auf Ihren Websites featuren könnten. Für die vollständige Teilnahme gibt es auch drei Amazon Gutscheine von je 50€ zu gewinnen. Im Folgenden der Link dazu:
Herzlichen Dank für Ihre Zeit und mit freundlichen Grüßen Sofie Klenk
Featured
VSR Ausschreibung UL
Karlheinz Vogel
Schiedsrichterkommission
Im September findet im Internet (Tag 1) und in Heilbronn (Tag 2) eine Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter statt. Auch wenn die Ausschreibungsunterlagen samt Anmeldeformular zum Verbandsschiedsrichter im Bezirk Unterland „versteckt“ sind, soll das nicht heißen, dass angehende Schiris nur aus diesem Bezirk kommen dürfen.
Featured
Neues aus der Schiedsrichterkommission (SRK) – Aktualisierung vom 05.08.2021
Karlheinz Vogel
Schiedsrichterkommission
Guter Start - Alle Bezirke haben Interesse signalisiert und teilweise schon konkrete Termine für die Verbandsschiedsrichterausbildung genannt. Auch werden schon Pläne geschmiedet den Verbandsschiedsrichter in die C-Trainer-Neuausbildung mit einzubinden. Wir sind sehr erfreut über so viel Dynamik und Unterstützung. Jetzt sollten noch die Bezirke Ihre Vereine und diese Ihre Mitglieder motivieren diese Möglichkeiten wahrzunehmen.
Newsletter Württemberg: Richtigstellung für Sebastian Siebrecht
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
In der Augustausgabe des Newsletter Württemberg hatte ich an einer Stelle leider großen Unsinn geschrieben
und in der Eile noch nicht einmal die Termine geprüft, die meine Mutmaßung schon widerlegt hätten.
Selbstverständlich hat Sebastian niemals ein Turnier wegen einer anderen Veranstaltung abgebrochen,
schon gar nicht eine Deutsche Meisterschaft! Man findet die Richtigstellung in der Augustausgabe
am schnellsten und einfachsten über das Inhaltsverzeichnis.
Ursprünglich sollte das an die aktuelle Situation angepasste Hygienekonzept noch im Juli verabschiedet werden. Seit gestern gibt es Klarheit. Vereinfacht lässt sich das Hygienekonzept so zusammen fassen: es gilt „3G“ (geimpft, genesen, getestet) und am Brett muss keine Maske getragen werden.
Anmeldungen sind jeweils noch möglich: WMM an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis 10.08.2021 WEM an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis 15.08.2021
Da somit die Rahmenbedingungen geklärt sind, sollte eine Entscheidung bei der WMM mitzuspielen leichter fallen, auch wenn der Sieger des Turniers nicht in die Zweite Bundesliga aufsteigen darf. Selbst wenn urlaubsbedingt nicht die stärkste Mannschaft auflaufen kann: das ist eine prima Gelegenheit auf „Offline-Schach“ mit richtigen Figuren und echten Gegnern!
Auch für das Kandidatenturnier bei der WEM sind noch kurzfristig Freiplatzanträge möglich.
Niemand kann sagen, welche Regelungen im Herbst und Winter auf uns zu kommen, denn „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Als Urheber gilt, je nach Quellenlage: Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill, Niels Bohr oder Kurt Tucholsky.
Featured
Geschäftsverteilungsplan im SVW
Hans-Joachim Petri
Geschaeftsverteilung
Die nachfolgende Geschäftsverteilung wurde auf der Präsidiumssitzung am 12.07.2021 wie folgt beschlossen: