Featured

Termine Saison 2023/24

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 11.05.2023 die folgenden Termine für die Saison 2023/2024 beschlossen und am 16.07.2023 wie folgt aktualisiert:

Diese können auch hier heruntergeladen werden.

Featured

Württembergisches Schachfestival 2023

Württembergisches Schachfestival 2023

Das Schachfestival findet vom 02. September bis 10. September 2023 in der Lichtensteinhalle in 72805 Lichtenstein statt und umfasst im Einzelnen diese Turniere:

  • Internationales Meisterturnier (vollrundig 9 Runden)
  • Kandidatenturnier (Schweizer System 9 Runden) ab Dienstag 05.09.2023
  • Offenes Turnier (Schweizer System 7 Runden) ab Mittwoch 06.09.2023
  • Fraueneinzelmeisterschaft (Schweizer System 5 Runden) bis Montag, 04.09.2023

Es folgen die allgemeinen Regelungen, die für alle vier Turniere gelten sowie die ergänzenden Regelungen zu den Einzelturnieren - diese können auch durch Klicken auf das Bild oder hier herunter geladen werden:

Featured

FIDE-Regeln gültig ab 01.01.2023

Die Deutsche Fassung der FIDE-Regeln (gültig ab dem 01.01.2023) kann herunter geladen werden.

Link zur Originalfassung (Englisch).

Link zu den Änderungen bezüglich der Vorgängerversion (Englisch).

Generell gilt: die neuesten Änderungen sind zuerst beim Schachbund verfügbar. Deshalb hier auch der Link zur Download-Seite der Schiedsrichterkommission beim Schachbund. Dort erscheint z.B. in Kürze die kombinierte Deutsch-Englische Fassung der neuen FIDE-Regeln.
Diese gedruckte Version "FIDE-Schachregeln Deutsche Übersetzung 2023 & Authentic Version" steht zum Preis von 4 € je Exemplar bereits jetzt zur Verfügung und kann über den Vorsitzenden der Schiedsrichterkommission des DSB Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder die Geschäftsstelle des DSB Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bezogen werden.

Featured

Die BW-Liga kommt!

Am Samstag den 08.07.23 hat auch der badische Verbandstag mit großer Mehrheit für die Einführung der Baden-Württemberg-Liga (BWL) gestimmt. Ab der Saison 2024/25 wird es eine zusätzliche Spielklasse zwischen der zweiten Bundesliga und der Oberliga als neue „dritte“ Liga geben. Die Aufsteiger aus den Oberligen werden in die BW-Liga aufsteigen und der Sieger der BW-Liga ist direkter Aufsteiger in die zweite Bundesliga.

Featured

Dreimal Schach und Kultur in den Medien - jetzt mit Presseberichten

Am 05. Juli gab es den Sport Talk in Fellbach: "Ist das Sport oder kann das weg?" Eine kurze - sehr professionell gemachte - Zusammenfassung der Veranstaltung findet man auf den Seiten der SportRegion Stuttgart oder direkt bei YouTube. Neben zwei lokalen Vereinen, unserem Schachverband waren auch der Tanzsport- und der Schützenverband auf dem Podium vertreten. Deren Ansätze, um ihre Attraktivität bei der Jugend zu steigern, sind unkonventionell aber interessant.
Darüber berichteten sowohl die Fellbacher Zeitung als auch die Waiblinger Kreiszeitung.

Bereits vor einigen Tagen war Ingrid Lauterbach Gast in der 98. Folge des Sport-Podcasts "Einwurf" zum Thema "Beim Schach haben alle die gleichen Chancen!" Richtig los geht es erst nach ein paar Minuten. Dass unsere Präsidentin Humor hat, merkt man an der Frage nach einer möglichen Verwandtschaft mit Karl, die sie kontert, dass sie weder mit Karl noch mit Heiner Lauterbach verwandt sei.

Walter Rädler hat auf den Beitrag "Kultur macht stark" des BMBF hingewiesen Dort gibt es ein Video der Grußworte. Ab Minute 23 spricht Björn Lengwenus, Leiter einer Schule mit 1750 Schülerinnen und Schülern aus 84 Nationen über kulturelle Teilhabe. Und dass das für ihn keine Worthülse ist, zeigen die vielen Beispiele. Exemplarisch sei auf das Best Of der Dulsberg Late Night verwiesen. Und falls jemand fragt, wo es einen Bezug zu Schach gibt: Björn Lengwenus ist der geistige Vater von Fritz und Fertig.

Featured

Schachmentoren - Lehrgang

Von Montag, den 26.06. bis Freitag, den 30.06 fand ein sehr cooler Schachmentorenlehrgang an der Sportschule Schöneck statt. Den 15 Teilnehmern wurde in der Zeit viel beigebracht, vor allem von den Leitern Laura und Nikolaus Sentef. Sie haben uns in die Rechte und Pflichten der Schülermentoren eingewiesen und uns gezeigt, wie man eine AG-Stunde abwechslungsreich gestalten kann. Außerdem waren noch zwei Referenten da. Zum einen Dr. Ahmad, der uns gezeigt hat wo wir unsere Unterrichtsmaterialien zur interessanteren Gestaltung einer AG-Stunde herbekommen, und zum anderen der langjährige Ausbildungsreferent des deutschen Schachbundes Joachim Gries, der uns eindrucksvoll in einer Debatte gezeigt hat, wie man Kindern am besten etwas beibringt, sodass es in ihren Köpfen hängen bleibt.

Featured

Final Four im Mannschaftspokal am 22./23.07.2023 in Rangendingen

Die ersten zwei Runden im Württembergischen Mannschaftspokal sind gespielt und endeten teilweise mit durchaus dicken Überraschungen.

Vorrunde am 18.06.2023:

 

 

 

Partie

Heimmannschaft

Gastmannschaft

Ergebnis

V1

TSV Schönaich 1

-

SG Ludwigsburg 2

2:2

V2

SK Schmiden/Cannstadt 1

-

Heilbronner SV 1

0:4

V3

SK Sontheim/Brenz 1

-

SC Rangendingen 1

1:3

Featured

Aus- und Fortbildungsangebote des Teams Ausbildung 2023

1. Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport/Breitensport
2023/24,

2. Fortbildungsangebote für B und C Trainer 2023 und

3.Workshops für alle Schachspieler


Auch 2023 bietet das Team Ausbildung des SVW noch eine Fortbildung in der Sportschule in Ruit zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz und eine Neuausbildung mit 120 UE zum C-Trainer Breitensport und C-Trainer Leistungssport an

Neu in diesem Jahr ist eine online Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainer in mehreren Schritten durch den Besuch von verschiedenen Workshops mit einer Gesamtdauer von 15 Unterrichtseinheiten. Hierbei dürfen die Teilnehmern selbst die Workshops zusammengestellen und können mit der Kursgebühr von 50 € alle gewählten Workshops online besuchen.

Featured

Mitgliederverwaltung – nu-liga Spielbetrieb

Liebe Schachfreunde,

folgende Informationen aus den letzten Sitzungen mit der Firma nu-Datensysteme GmbH und der heutigen Sitzung zum Spielbetrieb:

Die Testphase des neuen Mitgliederverwaltungsprogramm nu-liga ist derzeit im vollen Gange. Ende Juli/Anfang August sollen alle Vereine auf das neue System umgestellt werden. Alle Vereine erhalten an die Adresse des Vorsitzenden per E-Mail einen Zugang zum neuen System. Hierzu müssen in unserem jetzigen Vereinsportal gültige E-Mail-Adressen hinterlegt sein. Unsere Bitte an alle Vereine ihre Daten zu prüfen und ggf. zu korrigieren!

Featured

Fernsehguckpflicht! ... für SchachspielerInnen

Die Neuverfilmung von Stefan Zweigs letztem und gleichzeitig bekanntestem Werk Schachnovelle kam - coronabedingt - erst 2021 in die Kinos. Jetzt läuft dieser Kinofilm in der Reihe Sommerkino am 03.07.2023 um 20:15 Uhr in der ARD. Wer ihn da verpasst, kann ihn in der Mediathek "nachsehen". Eine ausführliche Besprechung gibt es im Buch "64 Felder erobern die Welt" unseres Journalistenpreisträgers von 2021, Jörg Palitzsch.

Schlussbemerkungen:
In der ersten Verfilmung von 1960 spielen in den Hauptrollen Curd Jürgens, Claire Bloom, Hansjörg Felmy, Mario Adorf und Dietmar Schönherr mit.
Unter Stefan Zweigs ca. 50-60 Büchern - mehr als zehn wurden verfilmt - sind z.B. "Der Kampf mit dem Dämon", "Sternstunden der Menschheit", "Joseph Fouché" sowie "Ungeduld des Herzens".