Featured

Haralds Oberliga-Streiflichter   -   Folge 5

Liebe Schachfreunde,

exakt eine Woche nach den Wettkämpfen dürfen wir die fünfte Folge von Harald Keilhacks Streiflichtern präsentieren. Es handelt sich also um die Oberligarunde vom 10. Dezember. Viel Spaß bei der Lektüre!


Featured

Junge, starke Gegnerinnen:  1. Frauenbundesliga in Deizisau


Letztes Wochenende waren die Männer dran, und an diesem Wochenende spielen die Frauen in der 1. Frauenbundesliga. Das Schöne für interessierte Zuschauer aus dem Großraum Stuttgart:  Deizisau ist Spielort! Im Alten Rathaus Deizisau geht es aber schon am heutigen Freitag, dem 15. Dezember, um 17:00 Uhr los mit dem (hoffentlich) spannenden Match gegen Reisepartner Schwäbisch Hall.

Featured

Arbeiten in Berlin   -   beim DSB!?

Der DSB sucht einen neuen Geschäftsführer / Sportdirektor


Liebe Schachfreunde, unsere Hauptstadt übt eine hohe Anziehungskraft aus, auf Jung und Alt! Hier gibt es eine Gelegenheit. Der Deutsche Schachbund e.V. mit Sitz in Berlin sucht zum 1. April 2018 einen Geschäftsführer (m/w) / einen Sportdirektor (m/w) in Vollzeit zur Führung der Geschäftsstelle, Beratung und Unterstützung des Präsidiums ...

Featured

WBMM 2018 - Terminverlegung!

Aufgrund einer Terminkollision müssen wir die Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WBMM) verlegen. Am ursprünglichen Termin dem 24.02.2018 findet eine Runde der ersten und zweiten Bundesliga statt. Der neue Termin ist am 03.03.2018 ebenfalls in Spraitbach. Hiermit bedanken wir uns für die Flexibilität und das Entgegenkommen des Ausrichters der Schachfreunde Spraitbach 90 e.V.. Der Meldeschluss bleibt wie bereits angekündigt am 01.02.2018.

Featured

SVW Zuschuss im Breitenschach

Finanzielle Zuschussmöglichkeiten im SVW-Breitenschachbereich.

Stand 2017    Verlängerung des Antragsschlusses auf spätestens 15.12. des laufenden Jahres.

Erfolgreiche Schachvereine müssen aktiv werden und bleiben wenn sie im harten Wettbewerb zu anderen Sportarten bestehen wollen. Dies ist besonders wichtig im Kinder - und Jugendbereich, " es muss was los sein - Action ist gefragt " , und die Kids wollen jugend- und fachgerecht betreut werden. Der SVW unterstützt Sie dabei ! Nutzen Sie die finanziellen Anreize der nachfolgenden Ausschreibungen zum Wohl einer sinnvollen Freizeitgestaltung und zur positiven Darstellung Ihres Vereins bzw. des Schachsportes. Nur in einem lebendigen und aktiven Schachverein wird es eine Mitgliedersteigerung geben, bzw. können die Mitglieder ( besonders die Jugendlichen ) langfristig gehalten werden !
Featured

WBMM - Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft - 2018

Die Ausschreibung für die WBMM ist veröffentlicht. In diesem Jahr war die WBMM mit GM Peter Leko und 8 weiteren GMs und insgesamt 26 Mannschaften sehr stark besetzt. Die Qualifikationen für 2018 stehen ja teilweise noch aus. Der Meldeschluss für die Bezirke ist der 01.02.2018. Bis dahin viel Spaß!

Featured

Württemberg möchte auch gratulieren!

DOSB-Ehrennadel für Herbert Bastian


Lieber Herbert,

auch der Schachverband Württemberg möchte sich den Glückwünschen von Ullrich Krause zur Verleihung der DOSB-Ehrennadel anschließen. Ferner hoffen wir, dass die Situation im DSB keinen negativen Einfluss auf deine Tätigkeit als Vize-Präsident der FIDE haben möge. Der Laudatio von Ole Bischof am 2. Dezember in Koblenz ist nichts hinzuzufügen!

Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Featured

Unsere Vereine in den Zeitungen - und umgekehrt?


Liebe Schachfreunde, endlich dürfen wir die teilweise sehr interessanten Berichte vom DSB-Hauptausschuss am 28. Oktober in Nürnberg auf der Schachbund-Seite lesen. Im Protokoll liest man am Ende von Top 4.3, dass Bayern die Seite des SC Moosburg bei der nächsten Bundesvereinskonferenz Ende April 2018 in Berlin als Beispiel für die hervorragende Öffentlichkeitsarbeit eines Vereins vorstellen möchte.

Featured

Neue regionale Schiedsrichter und Verbandsschiedsrichter

Beim Schiedsrichterlehrgang vom 24.-26.11.2017 in Schwäbisch Gmünd haben 9 von 9 Schachspieler an der Schiedsrichterprüfung teilgenommen und alle haben einen Abschluss erreicht. 8 haben die Prüfung zum regionalen Schiedsrichter geschafft, einer hat die Lizenz zum Verbandsschiedsrichter erreicht.

Featured

Der Newsletter Dezember ist online!

Und das ist der direkte Link zur Dezember-Ausgabe!