Vorab bei Alexander Hande bis Donnerstag, 14. März 2019 um 20 Uhr per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Notfalls auch Telefon 01520-9183437)
Zeitplan:
1. Runde: Sa, 16. März 10:00 Uhr
2. Runde: Sa, 16. März ca. 30 Minuten nach Ende der 1. Runde
3. Runde: Sa, 16. März ca. 15 Minuten nach Ende der 2. Runde
4. Runde: So, 17. März 10:00 Uhr
5. Runde: So, 17. März ca. 30 Minuten nach Ende der 4. Runde
Siegerehrung direkt im Anschluss an die letzte Runde
Modus:
5 Runden jede gegen jede (notfalls doppelrundig mit max. 6 Runden / ab 7 TN Schweizer System) mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug.
Die Wartezeit beträgt 30 Minuten.
Bei Punktgleichheit gelten die Kriterien laut WTO.
Teilnahmeberechtigung:
Das Turnier ist offen für alle Spielerinnen im SVW, ABER: Kinder unter 14 nur in Begleitung einer Aufsichtsperson!
Startgeld:
kein Startgeld
Preisgeld:
ab 2 TN
ab 5 TN
ab 9 TN
1. Platz:
250 € + Pokal
250 € + Pokal
250 € + Pokal
2. Platz:
------
150 €
150 €
3. Platz:
------
------
50 €
Jugendpreis:
Pokal für die beste U20-Jugendliche, ab 3 U20-TN zusätzlich 50 €
Qualifikation:
Die Siegerin qualifiziert sich für die Deutsche Frauenmeisterschaft 2019.
Der Verband trägt die Kosten für die württembergische Vertreterin für dieses Turnier.
Verpflegung:
Im Spiellokal werden nur Getränke und Snacks verkauft.
Spiellokal:
Haus der Jugend, Dürerstraße 21, 73033 Göppingen
Anfahrt:
B10 bis zur Ausfahrt Göppingen-Zentrum (bei Möbel Rieger) und über die Heininger Straße, Ulmer Straße und Poststraße bis zum Kreisel bei Marktkauf/Aral-Tankstelle. Dann rechts die Hohenstaufenstraße in Richtung Hohenstaufen fahren und an der ersten Kreuzung nach rechts in die Dürerstraße einbiegen (vgl. auch Anfahrtskizze auf http://sfgoeppingen.schachvereine.de/).
Der Newsletter März 2019 steht zum Download bereit!
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hallo liebe Schachfreunde,
die Sonne scheint und das Faschingswochenende steht vor der Tür. In Rheinland-Pfalz ruft das Pfalz-Open in Neustadt und in deren Landeshauptstadt heißt es immer noch Fassenacht.
In Stuttgart hat man mit so etwas nichts zu tun, genauso wenig wie in Berlin. Dennoch freue ich mich auf mein Wochenende in der Bundeshauptstadt mit der Bundes-Vereinskonferenz
und nebenbei ein wenig Bundesliga gucken. Alles im Hotel Maritim.
In diesem Jahr findet die Juniorenmeisterschaft zum zweiten Mal statt. Mit einer kleinen Gruppe sind wir in 2018 mit dieser neuen Turnierform gestartet. Für 2019 hoffen wir auf eine deutliche Steigerung. Parallel zur WJEM findet diese offene U25 Juniorenmeisterschaft vom 23.04.-27.04.2019in Würzburg statt. Wenn Ihr euch also nicht zur WJEM qualifiziert habt, dann ist das eure Chance dennoch dabei zu sein. Für die Spieler die nicht mehr jung genug sind, um an der WJEM teilnehmen zu können, bietet sich die Möglichkeit dennoch dabei zu sein. Das HIGHLIGHT ist aber der Preis für den ersten Platz. Der SVW übernimmt, neben dem Geldpreis, das Startgled für die deutsche Juniorenmeisterschaft in Willingen, einem tollen Turnier an Pfingsten mit mehr als 100 Leuten und eine offizielle deutsche Meisterschaft.
Bericht über den FIDE- und A-Trainerlehrgang in Köln
Hans-Joachim Petri
Referat Ausbildung » Berichte
FIDE- und A-Trainer-Lehrgang in Köln
"Von 14. bis 17. Februar kamen über ein Dutzend B-Trainer aus der gesamten Bundesregion in der Trainerakademie Köln zusammen, um sich zum A-Trainer ausbilden zu lassen. Komplettiert wurden die Teilnehmer um B-Trainer, die das verlängerte Wochenende zur Auffrischung ihrer B-Trainerlizenz gebrauchten, sowie um zwei ausländische Gäste, themeninteressierte Referenten sowie teilweise deren Angehörigen
Ausrichter für Baden-Württembergische Schnellschach Einzelmeisterschaft gesucht
Hans-Joachim Petri
SVW aktuell
Der Schachverband sucht noch einen Ausrichter für die Baden-Württembergische Schnellschach Einzelmeisterschaften am 07. Juli 2019
Für die WSSEM (Baden-Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft) am 07.07.2019 wird noch ein Ausrichter gesucht. Die Meisterschaft wird zusammen mit dem badischen Verband ausgerichtet, deshalb wären die Bezirke Alb-Schwarzwald, Unterland oder auch gerne ein badischer Vereinerwünscht. Natürlich werden ggf. auch Meldungen aus anderen Bezirken berücksichtigt. Die Meisterschaft wird zur ELO-Auswertung angemeldet. Der Termin steht seit 09.05.2018 fest und wurde auch veröffentlicht.
Turnierleiter und Schiedsrichter kommen vom Verband, Kosten werden übernommen, Zuschüsse für Hallenmiete, Pokale ect. sind natürlich möglich.
Meldungen und Anfragen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Das Württembergische Schachfestival bringt Spitzensport und Breitensport zusammen. Internationale Titelträger und Amateure unter einem Dach. Das internationale Meisterturnier ist die stärkste Landesmeisterschaft im deutschen Schachbund. Wir wollen die stärksten Spieler Württembergs ans Brett bringen. Für Amateure die Möglichkeit Spitzenspieler live zu erleben. Da ist für jeden Schachspieler und jede Schachspielerin was dabei.
Die drei Württembergischen Meisterschaften sind als Gesamtveranstaltung zum Württembergischen Schachfestival zusammengefasst, die Turniere im Einzelnen: