Baden-Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019 - Noch schnell anmelden!
...
Weiterlesen: Baden-Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019 - Noch schnell anmelden!
...
Weiterlesen: Baden-Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2019 - Noch schnell anmelden!
Der russische Großmeister Evgeny Romanov (ELO 2577) bestätigt seine Teilnahme am Internationalen Meisterturnier im Rahmend des Schachfestivals Württemberg.
In der letzten Saison ging er noch für den Erfurter SK in der zweiten Liga an die Bretter. Der dreißigjährige wurde im Jahr 2000 in der U12 und 2002 in der U14 europäischer Jugendmeister. 2007 erhielt er seinen Großmeistertitel. In Russland steht er aktuell auf Platz 55.
Wir freuen uns ihn im Turnier begrüßen zu dürfen.
GM Yuri Solodovnichenko ist die Nummer 29 in der Ukraine, mit einer aktuelle ELO von 2569, steht als erster Einladungsspieler für das Internationale Meisterturnier (IMT) im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals (WSF) fest.
Die Ukraine, immerhin Platz 4 in der der Weltrangliste der Fide unter den besten Top 10 Playern, hat sehr viele starke Großmeister, angeführt von Vassily Ivanchuk. Der 41-jährige Yuri Solodovnichenko ist ein sehr aktiver Spieler und spielt in vielen Opens mit und war 2018 in der Oberliga NRW bei den SF Gerresheim eingesetzt, derzeit ist er beim SC Untergrombach unter Vertrag.
Wir freuen uns, ihn im Internationalen Meisterturnier begrüßen zu können.
Im Rahmen des Schachgipfels haben noch weitere Württemberger an Turnieren teilgenommen. Z.B. bei den deutschen Blitzmeisterschaften der Männer und Frauen, bei der DSAM oder beim Einzelpokalfinale. https://www.schachgipfel.de/
Weiterlesen: Württembergische Teilnehmer bei Deutschem Schachgipfel
Der Schachverband Württemberg möchte auf dem nächsten Verbandstag am 29.06.2019 eine Schiedsrichterordnung und damit die Einführung eines Ausschusses für das Schiedsrichterwesen beschließen. Der Antrag ist ein erster Schritt in Richtung Zielbild Schiedsrichterwesen 2022. Für den Ausschuss werden noch 3 Beisitzer gesucht.
Weiterlesen: Schiedsrichterausschuss und Schiedsrichterordnung in Württemberg?!
IM Mark Kvetny (Stuttgarter Schachfreunde) verpasste bei der deutschen Einzelmeisterschaft in Magdeburg nur knapp das Treppchen und landete punktgleich nach dem drittplatzierten GM Alexander Graf aus Deizisau auf Platz 4. Mit IM Mark Kvetny und IM Jaroslaw Krassowizkij qualifizierten sich über unser neues Internationale Meisterturnier zwei der drei stärksten Spieler die sich über Landesmeisterschaften qualifizierten.
Das Württembergische Schachfestival rückt näher!
Alle Bezirke melden bitte ohne Qualifizierten für das Kandidatenturnier bis zum 01.07.2019.
Wir bitten alle Vorqualifizierten des Internationalen Meisterturniers sich bis zum 30.06.2019 zurückzumelden, für das Kandidatenturnier bitten wir um Rückmeldung bis zum 15.7.2019. Nicht wahrgenommene Qualifikationsplätze werden als Freiplätze vergeben.
Freiplatzanträge für:
gestellt werden.
Die Anmeldung für das offene Turnier kann bis zum Turniertag erfolgen, ab 19.08.2019 erhöht sich das Startgeld um 10,00€.
Informationen und Asusschreibungen gibt es auf der Turnierseite: https://wem.svw.info//wem_19/
Alle Anmeldungen und Anträge sind an: an Eric Hermann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu stellen.
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 24.04.2019 die folgenden Termine für die Saison 2019/2020 beschlossen. Dabei sind erstmalig auch die Termine der wsj und der GKL enthalten.
Aufgrund von Überschneidungen musste die Terminplanung nochmals angepasst werden! Ebneso die Auslosung für die Verbandsliga Nord. Bitte beachten!
Weiterlesen: Terminplanung für Saison 2019/2020 - Termine geändert!
Am kommenden Wochenende geht es los! Am Freitag den 10.05.2019 um 18:00 Uhr startetder Bodenseecup.
Die Mannschaftsaufstellungen aller Teams wurden nun bekanntgegeben. Mit Mannschaftselodurchnitten von mehr als 2250 ein richtiges Spitzensportturnier. Das Team Württemberg nimmt eine Favoritenrolle ein. Mal sehen, ob wir den Pokal aus 2018 verteidigen können. Bayern tritt mit 2 GMs an, dafür ohne Fraunbrett. Insgesamt sind 30 Titelträger dabei. Also hochkarätiges Schach und spannende Partien sind gesichert. Wer am Wochenende Lust und noch Zeit hat, macht also einen Ausflug zum Bodensee. Gespielt wird im Dorfgemeinschaftshaus, Zum Laugele 4, 88662 Überlingen-Nußdorf.
Alle aktuellen Infos gibt es auf der neuen Turnierseite: http://www.schach-bodensee-cup.homepage.t-online.de/Aktuelles
Neu ist auch das Bodenseekäpchen, für Jugendspieler. Die Infos hierzu gibt es hier: https://perlenvombodensee.wordpress.com/bodenseekaeppchen-2019/
Weiterlesen: Bodenseecup 2019 - Mannschaften stehen fest - Württemberg Favorit
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
der Verbandstag am 29. Juni in Spraitbach rückt näher und an diesem Tag werden auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Neuwahlen stehen an. Leider haben zwei Mitglieder des Verbandspielauschuss angekündigt, dass Sie aus unterschiedlichen Gründen ihre Ämter nach dem Verbandstag nicht mehr ausüben können. Der Schachverband Württemberg sucht deshalb zwei neue Mitglieder für den Verbandsspielausschuss.
Weiterlesen: Neue Mitglieder für Verbandsspielausschuss gesucht
Nachdem noch einzelne Ergebnisse korrigiert werden mussten, folgen nun alle möglichen Tabellen zur WMM-Blitz am 30.03.2019 in Münchingen.
Der Bodenseecup ist der traditionelle Ländervergleich zwischen den Schachverbänden von Baden, der Schweiz und Württemberg. Nach einigen Jahren des Rückzugs sendet heuer auch Bayern wieder ein Team! Am Wochenende 10.-12. Mai schon was vor? Warum nicht an den Bodensee fahren und Spitzenschach ansehen!
Weiterlesen: Bodenseecup - Unsere schwäbische Nationalmannschaft vom 10. -12.Mai in Überlingen
Die Stuttgarter Schachfreunde wurden mit Ihrer ersten Mannschaft bei zentralen Oberliga Endrunde - mit einem klaren Sieg gegen Weiler im Allgäu - Mannschaftsmeister von Württemberg. Mit 16 Mannschaftspunkten und 47 Brettpunkten landeten Sie am Ende vor dem Heilbronner SV und dem SC Böblingen die gegeneinander 4,5 : 3,5 spielten. Der SK Bebenhausen sicherte sich mit einem spannenden Duell und etwas Glück den Klassenerhalt im Duell gegen Biberach, die damit absteigen werden. Der TOPScorer der Liga wurde Boris Latzke aus Bebenhausen mit 7 Punkten aus 9 Spielen, bei 6 Siegen und 2 Remis! Eine Klasse Leistung. Der Preis für die schönste Partie ging an die Partie Enis Zuferi - Ovidiu‐Doru Foisor.
Weiterlesen: Stuttgarter Schachfreunde sind Mannschaftsmeister von Württemberg
Bei der WMM-Blitz 2019 in Münchingen wurde der TSV Schönaich seiner Favoritenrolle gerecht und verwies mit 51MP den Vorjahressieger SK Bebenhausen (47MP) auf den 2. Platz.
Weiterlesen: WMM-Blitz 2019: Der TSV Schönaich 1 holt den Titel
Die ersten 8 Runden der Oberliga Württemberg sind gespielt und am Sonntag den 07.04. steht die zentrale Endrunde und somit die letzte Runde bevor. Wie zu Saisonbeginn bereits agekündigt, soll aus den ersten 8 Runden die "Schönste Partie der Oberliga" gekürt werden. Die Vorauswahl aller Partien hat unser Partieerfasser Harald Keilhack - der alle Partien eingegeben hat - vorgenommen, vielen lieben DANK dafür.
Folgende Partien stehen zur Auswahl:
Weiterlesen: Wahl der "Schönsten Partie der Saison" - Jetzt bis 05.04.2019 abstimmen!