Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2010
Rangliste: Stand nach der 21. Runde
Weiterlesen: Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2010
Weiterlesen: Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2010
Dr. Achim Engelhart vom PSV Ulm hat das Finale des Württembergischen Dähne-Pokals gegen Werner Frey aus Bad Urach in 21 Zügen gewonnen. Beide Finalteilnehmer sind für die Deutsche Pokalmeisterschaft qualifiziert.
Achim Engelhart stand seit 1995 schon etliche Male im Finale des Württembergischen Pokals und hat sich auf Deutscher Ebene auch schon bis unter die letzen Acht gespielt. Für Werner Frey dürfte es Premiere sein. Wir wünschen beiden viel Erfolg!
A. Engelhard und W. Frey während der Finalrunde
Weiterlesen: Württembergische Pokaleinzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2009
Empfohlene Standards für die Ausrichtung der WSSM
Am Samstag, den 29. August starten in Lindau mit der Begrüßung um 13.30 Uhr die Württembergischen Einzelmeisterschaften.
Die Seiten der WEM sind aktuellem Stand; Klaus Schumacher berichtet wie gewohnt über den Turnierverlauf.
Titelverteidiger TG Biberach gewann erneut den Pokal des Schachverbands Württemberg. Auch ohne Spitzenspieler Wolfgang Mack gewannen Rainer Wohlfahrt, Holger Namyslo, Dirk-Steffen Schindler und Oliver Weiß das Finale gegen den SK Horb mit 2,5 : 1,5. Beide vertreten damit Württemberg beim Vierer-Pokal auf Bundesebene.
Württembergischer Pokalsieger 2009 ist die TG Biberach mit Oliver Weiß, Holger Namyslo, Dirk-Steffen Schindler und Rainer Wohlfahrt (von links).
Am Rande des diesjährigen Verbandstages fand am Samstag, den 27.06.2009 in Ebersbach, wieder der Vergleichskampf der Bezirke (das Arnulf-Reiz-Gedächtnisturnier), statt.
Mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten spielten 6er-Mannschaften von jedem Bezirk gegen Jeden.
Nach spannendem Verlauf und verbissenen Kämpfen konnte Ostalb seinen Titel von 2007 klar verteidigen. Auf den Plätzen folgten punktgleich, nur durch geringe Brettpunktdifferenzen getrennt, die Mannschaften aus Unterland, Neckar-Fils und Oberschwaben.
Hier die Ergebnisse:
In den Halbfinalen der Württembergischen Pokalmeisterschaft haben sich SK Horb mit 2,5 : 1,5 gegen SF Biberach und TG-Biberach mit Losglück gegen die Bundesligisten aus Böblingen durchgesetzt. So verhinderten die Horber ein Endspiel TG Biberach gegen SF Biberach.
Weiterlesen: Außenseiter TG Biberach und SK Horb bestreiten Pokalfinale
in Winterlingen
Weiterlesen: Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft 2009
Buchholzpunkte entscheiden: Sieger Josef Gheng vor Thilo Kabisch und Elke Sautter vor Anna-Kath. Schiller.
116 Teilnehmer am 26. April 2009 in Schwaikheim.
Zusätzliche Informationen: Homepage SV Schwaikheim
Weiterlesen: Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2009
Weiterlesen: Württembergische Schach-Einzelmeisterschaften 2009
Der TSV Willsbach unter der Leitung von Gustav Döttling und Alexander Pfaff ist dieses Jahr Ausrichter der WEM 2008. Im Meisterturnier (MT) und im Kandidatenturnier (KT) werden 9 Runden gespielt. Die Frauen starten ebenfalls am 23.08. und spielen 5 Runden.
Einzelheiten siehe beigefügte Ausschreibung.
Es wird wieder ein interessantes Rahmenprogramm geben! Legendär sind die Weinproben im Unterland, manch Teilnehmer wird sich sicherlich noch an Eberstadt 1992 oder Willsbach 1997 erinnern. Wir haben auch die Zusage von GM Fabian Döttling für einen Trainingsabend. Fabian Döttling spielt beim Deutschen Meister Ooser SC 1930 Baden Baden und hat aktuell eine ELO von 2.562. Vielen ist er auch als Kommentator bei den Chess Classics in Mainz bekannt.
Die qualifizierten Spieler sind alle angeschrieben und werden gebeten bis zum 31. Juli sich zu äußern! Freiplatzanträge können ebenfalls noch bis zum 31.7. gestellt werden.
Im Frauenturnier sind wir von der Wunschzahl 20 noch etwas entfernt. Daher nochmals der Aufruf an die Spielerinnen sich anzumelden (und sich nicht zu verstecken).
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Verbandsspielauschuss / Holger Namyslo
Weiterlesen: Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft 2008
In diesem Merkblatt (pdf) stehen weitere Informationen zum Ablauf des Turniers und für die Qualifikaten Informationen zum Ablauf des Turniers in Dresden. (Änderungen vorbehaltlich)
Derzeit liegen ca. 130 Anmeldungen vor; Ihre Chancen, bei der Schach-Olympiade in Dresden teilzunehmen, sind so groß wie nie. Nutzen Sie diese Möglichkeiten und melden Sie sich noch bis zum 15.5.2008 online an!
Das Merkblatt wurde aktualisiert.