Weiteres Vorgehen für den Spielbetrieb
Aufgrund sehr vieler Anfagen (zu der Frage, wann und wie es weiter geht), die mich in den letzten Tagen erreicht haben, möchte ich kurz die weitere Vorgehensweise erläutern.
Aufgrund sehr vieler Anfagen (zu der Frage, wann und wie es weiter geht), die mich in den letzten Tagen erreicht haben, möchte ich kurz die weitere Vorgehensweise erläutern.
Das erweiterte Präsidium hat einem Antrag - zur Verlängerung der Wechselfrist und zur Verschiebung des Rückmeldetermins der Mannschaften - des VSpA im Umlaufverfahren mehrheitlich zugestimmt.
Beim Finale der 1. WOBMM gewinnen die Schachfreunde 90 Spraitbach überraschend deutlich, mit mehr als 20 Punkten Vorsprung. Der SVW gratuliert herzlich zum Sieg, auch ohne Siegerehrung.
Wir könnten sagen: "Württemberg landete in einem hart umkämpften Vergleichskampf mit Baden auf einem hervorrangenden zweiten Platz, während Baden Vorletzter wurde" (Vorsicht Ironie).
Das sagen wir natürlich nicht, sondern wir gratulieren den Badenern rechtherzlich zum verdienten Sieg!
Die ersten 8 Runden der Oberliga Württemberg wurden gespielt, die letzte, eigentlich zentrale Endrunde fehlt noch. Dennoch können wir, wie geplant aus den ersten acht Runden die "Schönste Partie der Oberliga" küren. Letztes Jahr haben wir diesen Preis eingeführt und wir wollen das dieses Jahr fortsetzen. Die Vorauswahl aller Partien hat unser Partieerfasser Harald Keilhack - der alle Partien eingegeben hat - vorgenommen, vielen lieben DANK dafür.
Folgende Partien stehen zur Auswahl:
Weitere Vorschläge wurden nicht eingereicht. Die Partien sind kommentiert und in diesem Dokument Partie des Jahres zusammengestellt, hier als .pgn. Alle Partien finden sich hier.
Weiterlesen: Wahl der "Schönsten Partie der Oberliga Württemberg" - Jetzt bis 14.06.2020 abstimmen!
Die Wertungskommission des DSB hat folgendes beschlossen:
Über 700 Menschen haben an unserer zweiten Umfrage zur Zukunft des Spielbetriebs teilgenommen. Dieses mal waren es mehr Fragen und die Bearbeitungszeit dauerte länger.
Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://de.surveymonkey.com/results/SM-NCHCJV3N7/
Weiterlesen: Umfrage zur Zukunft im Liga-Spielbetrieb: Ergebnisse, neuer Link
Liebe Schachfreudinnen und Schachfreunde,
am 20.05.20 hat das Präsidium und am 19.05.20 hat der Verbandsspielausschuss des SVW in Videokonferenzen getagt. Ziel war unter Anderem die Festlegung der weiteren Vorge-hensweise zum Umgang mit dem Spielbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie.
Die Ergebnisse der Präsidiumssitzung.
Bleiben Sie gesund!
Das Präsidium des Schachverbandes Württemberg e.V.
Hier gibt es die Ergebnisse der heutigen Vorrunde. 279 Schachfreunde aus 36 Vereinen haben an der 1. Württembergischen Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WOBMM) mitgemacht.
Ins Finale am 30.05. haben sich folgende Mannschaften qualifiziert:
Weiterlesen: 1. Württembergische Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WOBMM) - Vorrunde
Das Württembergische Schachfestival (WSF) - bestehend aus der Württembergischen Einzelmeisterschaft (WEM), dem Internationalen Meisterturnier, dem Kandidatenturnier und dem Offenen Turnier - wird bis auf Weiteres verschoben.
Der ursprüngliche Termin 22.08.2020 - 30.08.2020 besteht damit nun nicht mehr. Weitere Informationen, insbesondere zum Ort, zu den Qualifikationsregeln und den Meldeterminen werden folgen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Jetzt noch schnell für Württemberg anmelden. Am Dienstag 26.5.2020 um 19:00 Uhr ist es soweit. Baden vs. Württemberg.
Meldet euch im Team Württemberg an! https://lichess.org/team/schachverband-wurttemberg
Bitte mit Klarnamen anmelden, bei der Anmeldung den Namen und den Verein mit angeben oder mir eine E-Mail schreiben. Vielen Dank.
Turnierlink: https://lichess.org/tournament/7Dg2IE4r
Weiterlesen: Baden vs. Württemberg - Jetzt noch schnell anmelden!
Wir möchten euch hiermit zur ersten württembergischen Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WOBMM) einladen. Württembergische Vereine, die an der WBOMM teilnehmen möchten, melden sich bitte direkt bei: lichess.org/inbox/jeffforever oder wenden sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den Turnierlink findet ihr hier: https://lichess.org/tournament/cpm7bYu7
Datum: 23. Mai 2020, 20:00
Weiterlesen: 1. Württembergische Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (WOBMM)
Der Schachverband Württemberg hat sich mit dem badischen Schachverband auf einen Vegleichskampf "Baden vs. Württemberg" im Blitzschach am 26.5.2020 um 19:00 Uhr verständigt. Die genauen Turnierdetails folgen noch.
Dafür haben wir ein Team "Schachverband Württemberg" bei Lichess eingerichtet. https://lichess.org/team/schachverband-wurttemberg
Wir laden alle württembergischen Spieler ein jetzt Mitglied zu werden. Bitte mit Klarnamen anmelden, bei der Anmeldung den Namen und den Verein mit angeben oder mir eine E-Mail schreiben. Vielen Dank.
Wir hoffen und freuen uns auf zahlreiche Spieler und Spielerinnen.
Carsten Karthaus
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Schachverband möchte von Euch nochmals die aktuelle Stimmungslage zum Umgang mit der laufenden Saison erfragen und zugleich mit euch die Empfehlungen des medizinischen Beirats diskutieren.
Auf Basis der letzten Umfrage haben wir wieder eine Umfrage gestartet und diese um Fragen zu den Empfehlungen des medizinischen Beirats erweitert. Diese Umfrage ist völlig anonym und dauert nur wenige Minuten.
Ihr könnte diese unter folgendem Link aufrufen: https://www.surveymonkey.de/r/V7MXL73. Fragen mit einem * sind Pflichtfelder. Wir bitten darum der Fairness halber, dass jeder die Umfrage nur einmal ausfüllt!
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Personen an dieser Studie teilnehmen, damit diese auch aussagekräftig und repräsentativ ist. Bitte verteilt den Link in euren Vereinen und an alle Schachspieler in Württemberg die Ihr kennt. Wir freuen uns auf das Ergebnis, dass uns hoffentlich hilft eine gute Entscheidung (sofern dies überhaupt möglich ist) zu treffen. Die Umfrage ist bis Montag freigeschalten, da am Dienstag und Mittwoch die nächsten Sitzungen des Verbandsspielausschusses und des Präsidiums stattfinden.
Mit schachlichem Gruß
Carsten Karthaus, Verbandsspielleiter
Der Schachverband Württemberg rief am 21.04. dazu auf einen medizinischen Beirat einzuberufen. In kürzester Zeit meldete sich eine überraschend hohe Zahl an schachspielenden Medizinern, die bereit waren mit zu machen. Zuerst geht ein großes Dankeschön an alle beteiligten Personen, insbesondere Dr. Albert Rothmund, der die Ausarbeitung der Vorschläge übernommen hat.
Ziel des Beirats war es die Frage zu beleuchten: Wie könnten schachspezifische und an die DOSB-Leitplanken angelehnte Übergangs-Regeln für unseren Schachsport und seine Disziplinen aussehen?
Der medizinische Beirat hat als Grundlage dafür aus medizinischer Sicht Hygiene-Vorschläge entwickelt.